CHRONOS: Wann entsteht Zeit? (Autor: SWIG)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

CHRONOS: Wann entsteht Zeit? von SWIG

Rezension von Frank W. Werneburg

Verlagsinfo

Was ist Zeit? Wie entsteht sie? Gibt es sie überhaupt und wenn ja, warum?

Aion hat sich das noch nie gefragt, er hat andere Probleme: er ist VR-süchtig, verwitwet und seine Tochter nennt ihn beim Vornamen. Trotzdem begibt er sich auf eine unerwartete Mission an Bord eines Raumschiffs, um genau diese Fragen zu beantworten. Als Teil einer ungewöhnlichen Crew stößt er bei der gemeinsamen Reise auf unerklärliche Phänomene, jede Menge Probleme und faszinierende Entdeckungen, die unser Verständnis des Universums an die Grenzen der Vorstellungskraft bringen.

Dieses Buch befasst sich mit dem Wesen der Zeit, einer unglaublichen Reise und letztendlich dem Grund unseres Seins.

Rezension

San Francisco, 2048. Aion ist Arzt und fühlt sich mit seinen 46 Jahren schon alt. Seine Tochter, zu der er kaum Kontakt hat, studiert, leidet aber an der unheilbaren tödlichen Krankheit Kapsa24. Unerwartet taucht ein alter Kumpel aus seiner Armeezeit auf, um ihn zu einem beruflichen Neuanfang zu überreden. Ein Milliardär, der auch an Kapsa24 leidet, plant einen privaten geheimen Raumflug. Durch die Zeitdehnung bei extrem hohen Geschwindigkeiten will er Zeit gewinnen, bis die Forschung eine Heilung ermöglicht. Außerdem soll der Flug das Geheimnis der Zeit lösen. Und Aion soll an dieser Reise teilnehmen …

 

SWIG (beziehungsweise Swen Weiß) legt mit diesem Buch einen Science-Fiction-Roman vor, der zeitlich in der näheren Zukunft angelegt ist. Im Zentrum des Geschehens steht ein Raumflug, der nach irdischer Zeit für 22 Jahre unterwegs sein soll, während für die Besatzung lediglich 6 Jahre vergehen. Auf menschlicher Ebene stehen der Protagonist Aion, mit seiner persönlichen Zerrissenheit sowie der Milliardär, der das Unternehmen finanziert, mit seinen Plänen im Fokus. Das Science-Element des Genres wird durch die Suche nach dem Charakter der Zeit vertreten. Auch das ›Trend-Thema‹ künstliche Intelligenz (beziehungsweise künstliches Bewusstsein) wird thematisiert – und sorgt für einen überraschenden Twist.

 

Der Autor erzählt die eigentliche Handlung aus Sicht seines Protagonisten, unterbricht die eigentliche Geschichte jedoch immer wieder durch Abschnitte, in denen die Vergangenheit einzelner Charaktere oder wissenschaftliche Hintergründe erzählt werden. Diese Abschnitte wirken beinahe Lexikon-mäßig und sind Unterbrechungen der Handlung, was man durchaus als störend empfinden kann. Insgesamt kann die Story aber trotzdem überzeugen.

Fazit

Dieser Science-Fiction-Roman handelt in einer für das Genre ungewöhnlich nahen Zukunft und thematisiert die Zeit als solche.

Platzhalter

Buch:

CHRONOS: Wann entsteht Zeit?

Autor: SWIG

Taschenbuch, 375 Seiten

Selbstverlag, 6. März 2024

 

ISBN-13: 9798884009882

 

Erhältlich bei: Amazon

 

Kindle-ASIN: B0CWHHT1N8

 

Erhältlich bei: Amazon Kindle-Edition


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 02.12.2024, zuletzt aktualisiert: 02.12.2024 08:33, 23940