Das Böse vor deiner Tür (Herausgeber: Wulf Dorn und Iver Niklas Schwarz)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Das Böse vor deiner Tür hrsg. von Wulf Dorn und Iver Niklas Schwarz

Unheimliche Geschichten

 

Rezension von Frank W. Werneburg

Verlagsinfo

Ob am tosenden Meer oder in den zerklüfteten Bergen, ob hinter den Fassaden der Großstadt oder in einer kleinen Herberge im Wald: Das Böse lauert überall! Und in diesem Buch steht es direkt vor eurer Haustür.

16 bekannte Autorinnen und Autoren haben sich zusammengetan, um euch in Angst und Schrecken zu versetzen. In bislang unveröffentlichten Geschichten bringen sie den Horror nach Hause.

Ihre Geschichten spielen in Berlin, Köln, Dresden, Leipzig, Ulm, in der Eifel, in Franken, in Niedersachsen, im Odenwald, auf der Schwäbischen Alb, an der Ostsee, am Ufer der Donau oder in den Schweizer Bergen. Dabei ziehen sie alle Register der Spannung. Vom sich leise anschleichenden psychologischen Horror über okkulte Beschwörungszeremonien und Spukhäuser bis hin zu ausgewachsenen Monstern ist alles mit dabei.

Rezension

Horrorautoren sitzen auf dem Weg zu einer Konferenz wegen eines Unwetters in einem Gasthaus fest, eine Krankenschwester taucht auf der Flucht in einem verlassenen Dorf unter, ein alternder Forscher will nochmal die Objekte seiner Doktorarbeit aufsuchen, Urban Explorers wollen ein altes Haus erkunden. Was diese und andere Helden verbindet, ist, dass ihnen schnell Angst und Bange wird. Und nicht alle werden von ihrem Abenteuer zurückkehren.

 

Mit diesem Buch legen Wulf Dorn und Iver Niklas Schwarz eine Horror-Anthologie vor, die diesen Namen verdient. Sanfter Grusel ist etwas anderes. Bei beinahe allen Beiträgen geht es recht heftig zu. Happyend? Fehlanzeige. Dabei reicht der zeitliche Rahmen von 1824 bis in die Gegenwart. Im Gegensatz zu vielen anderen Anthologien finden sich in der Autorenliste einige wirklich bekannte Autoren. Trotzdem können natürlich nicht alle Kurzgeschichten gleichermaßen überzeugen. Wie in meinen Anthologie-Rezensionen üblich folgt hier deshalb ein Blick auf meine Favoriten:

 

Andreas Gruber versammelt in Die Nacht unter der Teufelsbrücke eine illustre Gesellschaft in einem Gasthaus an der Donau. Mary Shelley, Charles Dickens, Andersen, Poe, Dumas und andere stecken auf dem Weg zu einem Kongress in Wien in einem Unwetter fest. Dass es bald unheimlich wird, muss man da wohl kaum erwähnen.

 

Ivar Leon Menger lässt eine Krankenschwester auf ihrer Flucht vor den Behörden im verlassenen Kaff Eichendorf untertauchen. Hier lernt sie ein kleines Mädchen kennen – und fürchten.

 

In Kalkmänner lässt uns Andreas Eschbach einen Sicherheitsinspektor an seine neue Arbeitsstätte in einem Kalkwerk begleiten. Hier gab es in der Vergangenheit viele tödliche Unfälle. Aber das muss doch zu vermeiden sein! Oder wird der Protagonist eines Besseren belehrt?

 

Insgesamt macht diese Anthologie einen runden Eindruck, zumal negative Ausrutscher in den enthaltenen Kurzgeschichten fehlen.

Fazit

Diese Horror-Anthologie verdient diesen Namen und hinterlässt mit ihren 16 Geschichten beim Leser einen runden Eindruck.

Inhalt

Andreas Gruber: Die Nacht unter der Teufelsbrücke

Iver Niklas Schwarz: Kilometer 267

Ivar Leon Menger: Eichendorf

Nina Blazon: Das Relikt

Markus Heitz: Convocantes

Sarah Bestgen: Schlaf, Mama, schlaf

Wulf Dorn: Nachtgänger

Vera Buck: Das engste Tal

Andreas Eschbach: Kalkmänner

Uwe Laub: Nebelgrollen

Annika Strauss: Matilda

Frank Goldammer: Der Fehler

Liza Grimm: Hägglmoo

Thomas Finn: Der Spiegel

Vincent Voss: Frau Tutas und die Hexen aus Wakendorf II

Kai Meyer: Kalvarienberg

Platzhalter

Buch:

Das Böse vor deiner Tür

Unheimliche Geschichten

Herausgeber: Wulf Dorn und Iver Niklas Schwarz

Taschenbuch, 512 Seiten

dtv, 17. Oktober 2024

 

ISBN-10: 3423220724

ISBN-13: 9783423220729

 

Erhältlich bei: Amazon

 

Kindle-ASIN: B0CX4PS4LV

 

Erhältlich bei: Amazon Kindle-Edition


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 01.12.2024, zuletzt aktualisiert: 17.01.2025 19:41, 23929