Als an Sophies 10. Geburtstag ein Plüschkater plötzlich zum Leben erwacht und sogar sprechen kann, hält sie das zunächst für unmöglich. Doch dann erfährt sie, dass der kleine rote Fleck über ihrem Auge kein Zufall ist. Sie trifft schon bald auf andere magische Wesen – und steckt mit ihren Freunden schnell in einem aufregenden Abenteuer.
Mit diesem Buch legt May Oldchess ein interessantes Urban-Fantasy-Abenteuer für junge Leser vor. Die hauptsächliche Frage, die sich dabei stellt, ist die, für wie junge Leser dieses Buch gedacht ist. Die Protagonistin Sophie selbst, die der Leser an ihrem 10. Geburtstag kennenlernt, wirkt deutlich älter. Sowohl ihr Verhalten als auch ihre Sprechweise würden eher für (mindestens) 12 Jahre sprechen. Und genau so verhält es sich auch mit dem angesprochenen Leserkreis. Für Leser ab 8, wie es vermarktet wird, empfiehlt sich das Buch definitiv nicht. Für so junge Leser ist es eindeutig zu anspruchsvoll. Das betrifft nicht nur die Dicke von fast 500 Seiten, sondern auch den Textaufbau. Die Anzahl der aktiv handelnden Charaktere liegt deutlich im 2-stelligen Bereich, und aus deren Perspektiven wird auch wechselweise erzählt.
Zudem spielen sich die Handlungen in unterschiedlichen Zeitebenen ab. Da muss man selbst als erwachsener Leser aufmerksam sein, um allen Zusammenhängen folgen zu können, zumal oft eine Handlung erzählt wird, die man erst einige Seiten später aus einer anderen Zeitebene betrachtet wirklich verstehen kann. All das führt dazu, dass die eigentlich wirklich interessante Story wohl unter einem Zielgruppen-Problem leidet. Viele Leser, die die nötige Lesereife haben, werden sich eventuell am geringen Alter der wichtigsten Charaktere stören, wobei dieses auch nicht ganz glaubwürdig wirkt.