Das Schlangenmeer (Autorin: Maiya Ibrahim; Spice Road 2)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Das Schlangenmeer von Maiya Ibrahim von Maiya Ibrahim

Reihe: Spice Road Band 2

 

Rezension von Christel Scheja

 

Die australische Autorin Maiya Ibrahim startete mit Gewürzstraße ihre Trilogie, die sie nun endlich mit Das Schlangenmeer fortsetzt und so die dramatische Geschichte auf eine neue Ebene hebt. Denn nun ist mehr als nur Imanis Bruder in Gefahr. Die junge Kriegerin muss handeln, wenn sie ihr Volk und seine Magie retten will.

 

Zusammen mit anderen war Imani ausgezogen, um ihren Bruder zu finden, der vielleicht das Geheimnis des Misra-Tees verraten haben könnte. Doch als sie ihn fanden wurde etwas ganz anderes klar: Das Imperium hat es auf die Geheimnisse ihres Volkes abgesehen und helfen kann jetzt nur noch einer.

Während Taha, ihr einstiger Gegenspieler in der Heimat zu retten versucht, was zu retten ist, macht sich die junge Frau zusammen mit dem Dschinnenfürst Qayn auf die Suche nach den fehlenden Juwelen seiner Krone. Denn nur so kann er die Macht entfesseln, die nötig ist, um die Invasoren zurückzuschlagen.

 

Anders als im ersten Band wird die Geschichte diesmal auf zwei Ebenen erzählt. Imani macht sich mit Qayn auf eine dramatische Suche. Durch die Ich-Perspektive bekommt man viel von ihren Gefühlen und Gedanken mit.

Aber auch hier entwickelt sich nicht unbedingt eine Romanze, weiß sie doch durchaus, dass einem Dschinn nicht unbedingt zu trauen ist, auch wenn er sich bisher als Freund erwiesen hat. Sie ist eher froh über das Zusammensein mit ihrem Bruder und Freunden, genießt dabei das Abenteuer und trägt die Hoffnung weiter, das es Rettung für ihr Volk gibt.

Derweil steckt Taha mittendrin im Geschehen, wird zum Gefangenen und muss miterleben, wie die Soldaten des Imperiums nach der Macht über seine Heimat und die Magie greifen und er selbst erst einmal nicht mehr tun kann als zu überleben. Am Ende aber finden die beiden Erzähebenen wieder zusammen und enden so, wie man es erwartet: Eine Bedrohung wird ausgeschaltet, nur um einer noch größeren Platz zu machen.

 

Wie immer bedient sie sich der Elemente aus verschiedensten Mittelmeer-Kulturen und vermischt sie mit nahöstlicher Folklore, um dem Setting Farbe zu geben und eine dichte Atmosphäre zu erzeugen.

Allerdings leidet die Handlung ein wenig unter dem Geplänkel in der ersten Hälfte des Buches, eine leichte Straffung des Geschehens hätte der Spannung gut getan. Daher sollte man als Leser wieder einiges an Geduld mitbringen, um seinen Spaß zu haben.

 

Immerhin werden zwischendurch auch immer wieder weitere Geheimnisse der magischen und menschlichen Bewohner der Wüste enthüllt, während die Action eher verhalten bleibt und mehr am Rande abläuft, gerade was die Invasion betrifft.

Die Figuren kommen leider auch nicht mehr ganz so interessant daher wie im ersten Band, leider entwickelt sich Imani nicht wirklich weiter, im Gegensatz zu Taha. Und auch die Nebencharaktere sind oft nicht mehr als Stichwortgeber.

Fazit

»Das Schlangenmeer« hat leider wie jeder Mittelband einer Trilogie leichte Durchhänger bei der Weiterentwicklung der Figuren und in der Gestaltung der Handlung, schreibt die Geschichte aber dennoch logisch und halbwegs spannend weiter, so dass am Ende genug Fäden offen bleiben, die neugierig auf die Fortsetzung machen.

Platzhalter

Buch:

Das Schlangenmeer

Reihe: Spice Road Band 2

Original: Serpent Sea, 2024

Autorin: Maiya Ibrahim

Übersetzung: Helga Parmiter

Titelbild: Carlos Quevedo

Karte: Virgina Allyn

Taschenbuch, 528 Seiten

Panini Verlag, 25. Februar 2025

 

ISBN-10: 3833246367

ISBN-13: 978-3833246364

 

Erhältlich bei: Amazon

 

Kindle-ASIN: B0D2NND4DG

 

Erhältlich bei: Amazon Kindle-Edition


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 23.04.2025, zuletzt aktualisiert: 08.05.2025 09:59, 24492