»Deliver Us The Moon« wird meistens aus der Third-Person-Perspektive gespielt. In manchen Situationen wechselt das Spiel aber auch in die Ego-Ansicht, frei entscheiden darf der Spieler dies aber nicht.
Nach den ersten Kapiteln treffen wir eine fliegende Roboterdrohne mit der Bezeichnung ASE, die uns auf Schritt und Tritt folgt. Durch den ASE-Roboter ändern sich dann letztlich auch die Rätsel. Er kann beispielsweise Türen öffnen und uns so Zugang zu neuen Bereichen gestatten.
Immer wieder gibt es auch verschweißte Löcher, die wir mit unserem Brenner zuerst öffnen müssen, um dann unseren Roboter hindurch schicken zu können.
Neben den bereits genannten Emails, Video- und Tonaufzeichnungen, Notizen und Emails gibt es viele kleine Details, die erahnen lassen, wie die Bewohner der Station und der Basen gelebt haben müssen oder wie die Situationen für sie waren. An jeder Stelle oder in jedem Raum findet man Zeichnungen oder persönliche Gegenstände.