Der Flug der Drachenreiter (Autor: Taran Matharu; Soulbound Saga 1)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Der Flug der Drachenreiter von Taran Matharu

Reihe: Soulbound Saga 1

 

Rezension von Christel Scheja

 

Der 1990 geborene britische Autor Taran Matharu ist auch in Deutschland kein Unbekannter mehr, verfasste er doch auch die Dämonenakademie-Serie, die ebenfalls bei Heyne erschien. Nun startet mit Der Flug der Drachenreiter eine weitere Reihe, die Soulbound Saga.

 

Das Imperium der Sabiner ist durch viele Siege über ihre Nachbarn zu einem scheinbar unbesiegbaren Großreich aufgestiegen, was auch an der Greifengarde liegt, die über diese Bestien gebietet. Die Söhne besiegter Fürsten leben am Hof des Herrschers, um deren Gehorsam zu gewährleisten. Einer von ihnen ist Jai, der davon träumt, als freier Mann in die Steppe zurück zu kehren.

Der Tag scheint gekommen, als die Tochter eines nordischen Barbarenkönigs den Erben des Imperiums heiraten soll. Denn in den Wirren, die den Intrigen rund um einen blutigen Umsturz folgen, gerät der junge Mann an ein Drachenei und muss sich nun entscheiden, ob er einfach nur davon laufen will, oder sich seinem Schicksal stellt.

 

Taran Matheru scheut sich nicht, eine Geschichte aus vielen verschiedenen Versatzstücken zusammen zu basteln, die genügend Stoff für actionreiche Geschichten ergeben. Denn die Sabiner erinnern sehr stark an die Römer der Kaiserzeit in all ihrer Dekadenz und Intrigen, die sogar vor der Familie nicht halt machen. Auch die Sitte, junge Adelssöhne als Geiseln zu halten und sie im Sinne des Reiches zu erziehen, gehört mit dazu.

 

Garniert wird das ganze mit einem Helden, der anfangs ziemlich weit unten in der Rangfolge steht und selbst als Diener des ehemaligen Imperators gedemütigt und gequält wird. Die Handlung bedient sich daher auch vieler altvertrauter Klischees, angefangen mit dem sadistischen Thronerben, über brutale Offiziere bis hin zu der weisen Frau, die Jai auf den richtigen Weg bringt.

Hinzu kommen Fabelwesen, wie Drachen und Greifen, die aber nicht mehr als halbintelligente Tiere sind, sieht man einmal davon ab, dass der Bund mit einem von ihnen auch im Inneren der Menschen schlummernde Gaben erwecken. Allerdings ist diese Art von Magie auch nicht so innovativ, wie man denken mag, gibt der Geschichte aber etwas mehr Würze.

Die Handlung selbst ist erschreckend geradlinig, gerade weil sie auf Action und Brutalität setzt, wird doch nicht all zu sehr auf Raffinesse gesetzt nicht einmal bei den Intrigen. Dazu kommt ein gewisses Verwirrspiel am Anfang, dramatische Verfolgungsjagden und Weggefährten, die den Helden langsam aber sicher auf seinen Weg bringen.

 

Das ist nett zu lesen, geht aber nicht sonderlich in die Tiefe, wirkliche Ecken und Kanten gibt es bei den Figuren nicht, auch das Geschehen erinnert ein wenig an Game of Thrones und Konsorten. Wer allerdings Action liebt und es schätzt, einen jungen Helden auf seiner harten Heldenreise zu begleiten, wird allerdings seinen Spaß haben, wenn er oder sie mit dem Cliffhanger leben kann.

 

Fazit

»Der Flug der Drachenreiter« bietet actionreiche Fantasy, die sich zumindest was die Gewalt betrifft nicht hinter »Game of Thrones« und anderen Serien oder Büchern nicht verstecken muss. Die Handlung bietet zwar solide Spannung, geht aber nicht wirklich in die Tiefe, was Hintergrund und Figuren betrifft und bleibt damit auch nicht lange in Erinnerung.

Platzhalter

Buch:

Der Flug der Drachenreiter

Reihe: Soulbound Saga Band 1

Original: Dragon Rider, 2024

Autor: Taran Matharu

Übersetzung: Bernhard Stäber

Taschenbuch, 624 Seiten

Heyne Verlag, 11. Dezember 2024

Cover: Gaspar Costa

 

ISBN-10: 3453322711

ISBN-13: 978-3453322714

 

Erhältlich bei: Amazon

 

Kindle-ASIN: B0CZQS2N1B

 

Erhältlich bei: Amazon Kindle-Edition


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 12.12.2024, zuletzt aktualisiert: 21.12.2024 19:11, 23979