Der Ruf des Horizonts (Autorin: Jaane Janssen; Die Ostfriesland-Saga, Bd, 2)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Der Ruf des Horizonts von Jaane Janssen

Reihe: Die Ostfriesland-Saga Band 2

 

Rezension von Christel Scheja

 

Jaane Jansen kehrt in „Der Ruf des Horizonts“ zu Swentje und ihrer Familie nach Borkum zurück und erzählt „Die Ostfriedland-Saga“ weiter, die mit „Die Spur der Sehnsucht“ ihren Anfang nahm. Immerhin genießt die junge Frau die Anwesenheit ihres Mannes Lian, der eigentlich Walfänger ist.

 

Inzwischen hat sie sich mit dem Sieden von Seifen ein weiteres Standbein geschafft, um die Familie besser durchzubringen. Allerdings hat sie sich damit auch Feinde geschaffen, denn der Bader und einige rückständige Ältere auf Borkum sehen dadurch die alte Ordnung gefährdet.

Aber auch noch andere Dinge erschüttern das Leben Swentjes, denn durch ihre Ziehmutter kommen überraschende Familiengeheimnisse ans Licht, die auch Valentin betreffen und einige Dinge wieder möglich machen könnten. Die Lage spitzt sich zu, als Lian beschließt, wieder zur See zu fahren.

 

Auch wenn hier Liebe sehr wichtig ist und immer noch ein gewisses Dreiecksverhältnis besteht, so setzt doch die Autorin bewusst weiter darauf, das Leben auf Borkum um 1780 zu beschreiben, das einem gewissen Wandel unterworfen zu sein scheint. Nicht nur, dass einige zu rüden Mitteln greifen um neue Ideen zu ersticken, auch die Politik macht in Form eines ausbrechenden Konflikts zwischen den Niederlanden und Britannien Ärger.

Im Mittelpunkt aber steht das alltägliche Leben der Familien, die trotz aller Bescheidenheit und Armut manchmal glücklicher sind, als der Adel. Denn natürlich hat auch Valentin weiterhin die Sorge, das Gut für die Familie zu erhalten und gleichzeitig auf jemand so Labilen wie seinen Bruder aufzupassen.

Mit viel Herzlichkeit und Wärme schildert Jaane Jansen die Bemühungen der Helden, ihre Momente des Glücks und die tagtäglichen Hürden die es zu bewältigen gilt. Sie nimmt sich dafür sehr viel Zeit für die Figuren und erweckt sie durch eine facettenreiche Charakterzeichnung zum Leben. All das was Swentje, Valentin und Lian tun ist nachvollziehbar und nahe an der Realität. Sie sind lebendige Menschen mit Stärken und Schwächen, Sehnsucht und Hoffnung aber auch jeder Menge Prinzipien, denen sie sich tatsächlich treu bleiben. Und das macht sie so sympathisch, dass man mit ihnen fühlt und leidet. Die Spannung bleibt dadurch auf einem guten Niveau, obwohl es kam dramatische Situationen gibt und die Autorin auf Klischees verzichtet.

Immerhin ist die Geschichte in sich geschlossen, beendet einen weiteren Abschnitt der Saga, macht aber durch gewisse Andeutungen auch noch sehr viel Lust auf mehr, gerade weil einige Geheimnisse immer noch nicht enthüllt wurden, und sich ein Teil der Familie auf eine Reise macht.

 

Fazit

„Der Ruf des Horizonts“ ist die spannende Weiterführung der „Ostfriesland-Saga“. Mit viel Leidenschaft und Liebe erzählt die Autorin weiter von den Erlebnissen zweier Familien, wie sie wirklich um das Jahr 1780 gelebt haben könnten. Erneut verzichtet sie auf kitschige Liebe und klischeehaftes Drama, schafft es aber dennoch durch die lebendigen und sympathischen Figuren das Kino im Kopf zu aktivieren und den Leser gekonnt mitfiebern zu lassen.

 

Platzhalter

Buch:

Der Ruf desHorizonts

Reihe: Die Ostfriesland-Saga Band 2

Autorin: Jaane Janssen

Tinte & Feder; 20. Mai 2025

broschiert, 447 Seiten

 

ISBN-10: 2496715226

ISBN-13: 978-2496715224

 

Erhältlich bei: Amazon

 

Kindle-ASIN: B0DMTFDLYR

 

Erhältlich bei: Amazon Kindle-Edition

 


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 07.06.2025, zuletzt aktualisiert: 07.06.2025 12:57, 24717