Der Earl von Wrexford ist nicht gerade für vornehme Zurückhaltung bekannt. Als ein bekannter Reverend, mit den er zuvor in aller Öffentlichkeit Streit hatte, ermordet aufgefunden wird, ist der daher schnell der Hauptverdächtige. Ein paar Karikaturen eines gewissen A. J. Quill sind daran nicht ganz unschuldig. Als Wrexford den Karikaturisten mit dieser Tatsache konfrontieren will, stellt er überrascht fest, dass sich hinter diesem Pseudonym eine Frau verbirgt, die den Künstlernamen einfach von ihrem verstorbenen Mann übernommen hat – was im London der Regency-Zeit gesellschaftlich natürlich vollkommen inakzeptabel ist.
Für eine historische Cosy-Crime-Reihe verortet Andrea Penrose ihre Bücher mit der frühen 19. Jahrhundert in einer relativ ungewohnten Epoche. Die meisten ähnlich gelagerten historischen Krimis handeln eher am Ende dieses Jahrhunderts. Für den Leser beziehungsweise Hörer fällt das beispielsweise ins Auge, wenn »Bow Street Runner« die polizeilichen Ermittlungen vornehmen. Das aus zahlreichen anderen London-Krimis gewohnte Scotland Yard gab es damals nämlich noch gar nicht. Inwieweit die geschilderten gesellschaftlichen Verhältnisse zur Regency-Epoche passen, kann ich nicht beurteilen.
Die beiden ungleichen Protagonisten sind mit nicht ganz unbekannt, da ich den 2. Band der Ein Fall für Wrexford and Sloane-Reihe (Der Mörder am Half Moon Gate) schon vor diesem Band gehört habe. Auch wenn dieser auch ohne Vorwissen gut verständlich war, bekam ich hier dann doch noch einige Hintergründe serviert, die manches abrunden. Vor allem Charlotte Sloane verstorbener Ehemann und die Hintergründe seines Totes werden hier thematisiert. Die Hintergründe des Mordfalls finden sich in für die damalige Zeit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren wirtschaftlicher Auswertung. Das alles wird gekonnt in eine Geschichte umgesetzt, sodass es sich lohnen dürfte, diese Reihe weiterzuverfolgen.
Die Autorin erzählt abwechselnd aus den Perspektiven ihrer beiden Protagonisten. Auch in der Hörbuchversion wird die Geschichte gut umgesetzt.