Rezension von Christel Scheja
Bei dem Begriff „Tierwanderungen“ denken die meisten Menschen vermutlich an die Zugvögel, die zwar in unseren Breiten ihre Jungen aufziehen, aber in der kalten Jahreszeit in ganz andere Regionen umsiedeln um dort zu überwintern.
Doch es gibt noch viel mehr Tiere, die unterwegs sind. Manche vielleicht nur in einem begrenzen Gebiet wie die, die in den Bergen leben, andere zieht es quer über den halben Erdball.
Welche Arten wann und wie wandern will das Buch „Die großen Tierwanderungen“ vorstellen. Dem Vorwort folgt eine ausführliche Einleitung, zum Thema. Warum wandern Tiere eigentlich? Was bringt sie dazu bestimmte Gebiete nur dann aufzusuchen, wenn sie Nachkommen in die Welt setzen wollen? Weshalb bleiben sie dann nicht das ganze Jahr dort?
Und wie sehr spielt der Instinkt dabei eine Rolle? Was hat es mit Tiernomaden auf sich, und wann zwingt eine Invasion anderer Arten Tiere dazu, sich zurück zu ziehen?
Wie orientieren sich die Wanderer? Folgen sie einer inneren Uhr, ererbten Instinkten oder orientieren sie sich gar wie die Menschen an den Sternen, auffälligen Landmarken und anderen sichtbaren wie unsichtbaren Wegmarken?
Es wird auch beschrieben, inwiefern die Menschen Einfluss auf die Tierwanderungen haben, wie sie diese beobachten und zu entschlüsseln versuchen und nicht zuletzt welche Gefahren auf die Tiere heutzutage lauern. Das Buch macht deutlich, dass gerade letztere immer mehr wachsen und vielleicht damit den Anfang vom Ende einleiten können.
Die restlichen drei Viertel des Buches geht genauer auf einzelne Tierarten ein. Natürlich konnte nicht jede Art erwähnt werden, so dass die vorstellten oft stellvertretend für ihre Gattung stehen, egal ob Vogel oder Säugetier.
Extreme klimatische Regionen wie die Arktis zwingen den Eisbären und die Karibus zu wandern, da nicht alle Nahrungsquellen ganzjährig an einem Ort zur Verfügung stehen. Ähnlich sieht es mit den in Gebirgen lebenden Tieren aus, die im Winter die hohen Regionen verlassen, weil sie durch den Schnee keine Nahrung mehr finden.
Auch im Wasser gibt es Wanderer wie den Buckelwahl, die Schildkröte und sogar die Haie und nicht zuletzt lockt der Krill auch seine Jäger durch die Weltmeere.
In der Luft sind nicht nur Vögel unterwegs, auch Fledermäuse und Insekten nehmen Wanderungen auf sich.
„Die großen Tierwanderungen“ ist ein ansprechendes Buch für jung und alt. Die Texte sind bewusst populärwissenschaftlich gehalten und nicht zu kompliziert, damit auch Jugendliche damit zurecht kommen und nicht überfordert werden. Man merkt, dass der Autor in erster Linie versucht, Laien anzusprechen, auch wenn die ein oder andere interessante Information für Experten zu finden ist.
Alles in allem sind die Abschnitte unterhaltsam geschrieben, regen zum nachdenken, manchmal auch zum Schmunzeln an. Denn bei allem Ernst werden auch die tierischen Rekorde und die ein oder andere Anekdote nicht vergessen, so dass es Spaß macht, in den einzelnen Bereichen zu schnuppern.
Jeder vorgestellten Tierart wird eine Doppelseite zugestanden, die mit eindrucksvollen Fotografien verstehen wurde. In einem Kästchen finden sich Informationen auf einen Blick, oft genug gehört auch eine Karte dazu, die das Ausmaß der Wanderungen zeigt. Zwar gehen die Abschnitte nicht in die Tiefe, vermitteln aber auf kleinem Raum ausreichend viele Informationen für einen guten Überblick.
Das Buch weckt Interesse an dem Thema und kann auch den ein oder anderen Leser inspirieren, der vielleicht kreativ tätig ist oder seine Geschichten mit realistischen Details ausschmücken möchte, egal ob in sie in der Vergangenheit, Zukunft oder Jetztzeit spielen.
Insgesamt bietet „Die Großen Tierwanderungen“ viele interessante Informationen auf einen Blick, die unterhaltsam und für jeden verständlich präsentiert werden. Die vielen stimmungsvollen Fotos machen aus dem Buch zudem einen Bildband, den man immer wieder gebannt gerne zur Hand nimmt.