Ritter der Finsternis (Autor: Jed MacKay; Die Rache von Moon Knight)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Ritter der Finsternis von Jed MacKay

Reihe: Die Rache von Moon Knight

 

Rezension von Ingo Gatzer

 

Marc Spector ist tot. Damit gibt es auch keinen Moon Knight mehr, der als Faust des Gottes Khonshu die nächtlichen Reisenden beschützt. Also haben in Ritter der Finsternis aus der Reihe Die Rache von Moon Knight die Mitglieder der sogenannten Mitternachtsmission – Hunter’s Moon, Reese, Soldier und Tigra – alle Hände voll zu tun. Und dann taucht auch noch ein Kostümierter auf, der die Nachfolge von Moon Knight für sich beansprucht. Sein brutales Vorgehen passt aber so gar nicht zur Philosophie von Marc Spector. So sehen sich einige Schurken zu drastischen Maßnahmen gezwungen.

 

Verantwortlich für die Geschichte ist Jed MacKay, der durch seine Arbeit an Black CatBekanntheit erlangte, aber auch bereits für den Avatar Khonhsus einige starke Storys erdacht hat. Hier rückt er aber nicht den Mondritter, sondern die Nebenfiguren stärker in den Fokus. Um das Ganze möglichst einsteigerfreundlich zu gestalten, verbindet er geschickt die spannend inszenierte Handlung mit Therapiegesprächen, die die einzelnen Protagonisten mit Dr. Sterman führen. Das beleuchtet die Hintergründe der Figuren, verleiht ihnen Tiefe und sorgt durch einige wohldosierte Zeitsprünge auch für erzählerische Dynamik. Teile des Lesepublikums dürften jedoch in diesem Auftaktband den (klassischen) Mondritter selbst vermissen. Passender wäre es gewesen, die Serie unter dem Label »Mitternachtsmission« laufen zu lassen – was sich aber eben nicht so gut verkauft hätte. Für Fans ist aber Besserung in Sicht. Denn beliebte Superhelden im Allgemeinen bleiben selten lange tot und auch für Marc Spector selbst wäre es bekanntlich nicht die erste Wiederkehr von den Toten.

 

Zeichner Alessandro Cappuccio hat bereits zuvor Jed MacKays zum Mondritter in Bilder gekleidet. Hier punktet er vor allem mit dem atmosphärischen Design des vermeintlichen Nachfolgers von Moon Knight. Diesen kleidet er nämlich fast komplett in Schwarz und wählt als Kontrast nur einzelne Mondsymbole. So entsteht auch optisch ein sichtbarerer Gegensatz zum klassischen Mondritter. Auch die Actionsequenzen gestaltet der in Rom geborene Künstler packend und wechselt an entscheidenden Stellen beherzt ins Großformat. Allerdings wirken die von ihm gestalteten Gesichter oft etwas zu glatt und dadurch nicht besonders realistisch.

 

Ein besonderes Lob verdienen die Titelbilder. Das gilt nicht nur für die von David Finch gestalteten Cover, unter denen die für den Titel des Sammelbands verwendete Zeichnung noch einmal herausragt. Auch bei den Variant-Covers am Ende des Bandes finden sich einige Highlights. Hier haben auch bekannte Comic-Künstler wie Greg Capullo oder Frank Miller die Zeichenfeder geschwungen.

Fazit

»Ritter der Finsternis« ist ein ungewöhnlicher, gut inszenierter und ansprechend bebilderter Auftakt für eine neue Reise in die Welt des Mondritters, der allerdings (noch) ein echter Moon Knight fehlt.

 

Nach oben

Platzhalter

Comic:

Ritter der Finsternis

Reihe: Die Rache von Moon Knight

Original: Vengeance of the Moon Knight #1–4, 2024

Autor: Jed MacKay

Zeichner: Alessandro Cappuccio

Cover: David Finch

Übersetzung: Robert Syska

Taschenbuch, 108 Seiten

Panini Verlag, 12/2024

 

ISBN-10: 3741639044

ISBN-13: 978-3741639043

 

Erhältlich bei Amazon

 

Kindle-ASIN: B0DSJ1BLF9

 

Erhältlich bei Amazon Kindle-Edition


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 03.01.2025, zuletzt aktualisiert: 11.01.2025 16:49, 24082