Die rogodanischen Schriften – Gesamtausgabe (Autor: Tim J. Radde)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Die rogodanischen Schriften – Gesamtausgabe von Tim J. Radde

Rezension von Frank W. Werneburg

Klappentext

Ein junger Mann wird bewusstlos in den Straßen von Jerobina gefunden – ein Schicksal, das sich als weit mehr als ein Zufall entpuppt. Gerettet von einem mysteriösen Magier, gerät er in einen Strudel aus Verrat, dunklen Geheimnissen und gefährlichen Mächten. Als der Krieger Endrael erfährt, dass sein Lehrmeister von der königlichen Stadtwache gefangen gehalten wird, schmiedet er einen riskanten Plan zur Rettung – ein Plan, der ihn ins Visier des tyrannischen Herrschers und einer geheimen Macht rückt.

Auf der Suche nach der Wahrheit über seine unbekannten Eltern und die Vergangenheit, die ihm verwehrt blieb, wird Endrael in einen blutigen Krieg zwischen den Schergen des Königs und einem wachsenden Widerstand gezogen. Doch als die Gefahren zunehmen, muss er sich entscheiden: Wird er für Gerechtigkeit kämpfen oder den verführerischen Pfad der Rache einschlagen?

Rezension

In Jerobina herrschen schlechte Zustände. Taschendiebe stellen ein Problem dar, doch viele von ihnen stehlen nur aus Not. Die Stadtwache ist jedoch eine fast noch größere Bedrohung. Der junge Endrael, der in einem Kloster aufwuchs, bevor er von einem Meister zum Krieger ausgebildet wurde, wird in diese Konflikte gezogen. Zusammen mit einem Magier in Ausbildung und einer Taschendiebin gerät er in einen Aufstand gegen die herrschenden Zustände hinein.

 

Die Welt, die Tim J. Radde in Die rogodanischen Schriften erschafft, kann man durchaus als episch beschreiben. In der vorliegenden Gesamtausgabe ist nicht nur die komplette High-Fantasy-Trilogie enthalten, sondern zusätzlich ein (etwas kürzerer) 4. Band, der wohl nicht separat erhältlich ist.

Im 1. Band geht es auch gleich spannend und interessant los. Natürlich tun sich zunächst zahlreiche Fragen auf, die sich teilweise erst im Laufe der Reihe beantworten. Viele Hintergründe offenbaren sich erst viel später. Trotzdem wird die Handlung (zumindest für mich) von Band zu Band uninteressanter. Kampfhandlungen im Rahmen des Aufstandes und seiner Folgen und die Rolle des ›einen Gottes‹ rücken immer stärker in den Fokus. Hinzu kommen unmotivierte Wendungen und nicht nachvollziehbare Entscheidungen der Charaktere. Hier wurde meiner Meinung nach viel Potenzial vergeudet, das in der Erkundung dieser komplexen Welt und der interessanten Hauptcharaktere vorhanden gewesen wäre. Speziell der 4. Band stellt leider keinen gelungenen Abschluss der vorhergehenden Geschichte dar, sondern wirft nur neue Fragen auf.

 

Der Autor wechselt erzählerisch zwischen einer größeren Anzahl an Charakteren und Handlungsorten hin und her.

Fazit

Die anfangs vielversprechende High-Fantasy-Handlung verliert sich später in Machtkämpfen und geteilter Göttermacht.

Platzhalter

eBook:

Die rogodanischen Schriften – Gesamtausgabe

Autor: Tim J. Radde

Dateigröße: 6041 KB, ca. 1475 Seiten

Selbstverlag, 30. Mai 2020

 

Kindle-ASIN: B089G921C9

 

Erhältlich bei: Amazon Kindle-Edition


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 02.11.2024, zuletzt aktualisiert: 08.12.2024 10:37, 23815