Gefangen bei den Pharaonen (Autor: Howard Phillips Lovecraft; Gruselkabinett 192)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Gefangen bei den Pharaonen von Howard Phillips Lovecraft

Reihe: Gruselkabinett Folge 192

Hörspiel

 

Rezension von Cronn

 

Nahezu 200 Folgen gibt es in Titania Mediens Gruselkabinett. Dabei waren bekannte Klassiker des Genres und auch unbekannte Texte. Mit der Folge 192 erhält kein geringerer als Howard Philips Lovecraft erneut das Wort. Seine Geschichten wurden bereits mehrfach von Stephan Bosenius und Marc Gruppe zu einem Hörspiel adaptiert. Und so verwundert es, dass mit Gefangen bei den Pharaonen erst so spät ein echter Klassiker erscheint. Möglicherweise hängt das mit der Tatsache zusammen, dass das Werk im Kanon des amerikanischen Pulp-Fiction-Meisters nicht an erster Stelle aufgezählt wird. Es war eine Auftragsarbeit für Lovecraft, der den Text für keinen Geringeren als Harry Houdini schrieb. Die Story selbst ist grandios, mit kleineren Abstrichen. Doch wie gelungen ist die Umsetzung?

Inhalt

Ägypten, Januar 1910: Bei einer Reise durch Kairo wird der berühmte Entfesselungskünstler Harry Houdini Zeuge eines Streits zwischen seinem Fremdenführer Abdul Reis al Drogman und dem Beduinenführer Ali Ziz. Zu spät erkennt Houdini, dass der vermeintliche Streit bloß eine List war, um ihn selbst zu überwältigen und gefesselt in eine tiefe Grube zu werfen. Doch er ist nicht das einzige Lebewesen in diesem Gefängnis …

Kritik

Howard Philips Lovecraft selbst wurde in der Erstausgabe von Weird Tales nicht genannt, und hat den Auftrag nur wegen des Vorschusses angenommen. Herausgekommen ist aber eine derart dicht texturierte Story mit einem überraschenden Ende, das er sogar später in The Shunned House unter eigenem Namen wieder aufgriff.

 

Die Adaption ist auch über weite Strecken sehr gelungen: Das nächtliche Kairo wird quasi als Hörkino lebendig, was auch an der sehr stimmigen Soundkulisse von Stephan Bosenius liegt. Aber auch der Erzähler macht seine Arbeit sehr gut und gibt den Lovecraft-Text, der voller exotischer Beschreibungen ist, kongenial wider.

 

Beim Zuhören werden leider auch die rassistischen Untertöne besonders klar erkennbar, die Lovecraft eingefügt hat. So spricht er an mehreren Stellen von den schmutzigen Beduinen«, was nicht zwangsweise nötig gewesen wäre, um eine Atmosphäre des Grauens zu erschaffen. Doch das schmälert den Hörgenuss nur leicht.

 

Ansonsten ist das Hörspiel ein echter Ohrenschmaus. Text und Sound gehen eine harmonische Verbindung ein und der Hörer taucht völlig ein in das Hörspiel. Bis zum Ende ist es ein wahres Fest für die Ohren. Die Sprecher agieren hervorragend.

 

Besondere Erwähnung finden sollte, das sehr atmosphärische Titelbild von Bastien Ephonsus, das die Stimmung der Vollmondnacht bei den Pyramiden kongenial einfängt.

 

Aber am Ende ist eine große Enttäuschung festzustellen: Wo Lovecraft mit der Auflösung des Schreckens noch größeres Grauen andeutet, fehlt das hier in der Adaption. Das ist unverzeihlich und dämpft die Begeisterung des Hörers ungemein.

Fazit

Über sehr weite Strecken ist »Gefangen bei den Pharaonen« ein superbes Hörspiel und könnte ein Musterbeispiel für die hervorragende Verbindung von Text und Sound sein, doch das Fehlen des Plottwists am Ende trübt den Eindruck stark ein. Es hätte das großartigste Hörspiel der Reihe sein können, so ist es »nur« ein sehr gutes.

Sprecher·innen

Ansage: Bodo Primus

Harry Houdini: Matthias Lühn

Bess Houdini: Fabienne Hesse

Abdul Reis al Drogman: Axel Lutter

Ali Ziz: Sebastian Fitzner

Sekundant: Rolf Berg

Säuglinge: Marlene Bosenius

Platzhalter

Hörspiel:

Gefangen bei den Pharaonen

Reihe: Gruselkabinett Folge 192

Original: Imprisoned with the Pharaohs, 1924

Autor: H. P. Lovecraft

Spieldauer: 83.11 Minuten

Umfang: 1 CD

Buch: Marc Gruppe

Produktion und Regie: Stephan Bosenius und Marc Gruppe

Mastering: Michael Schwabe, Monoposto

Cover-Illustration: Bastien Ephonsus

Layout: Doreen Enderlein

Titania Medien, 25.10.2024

 

ISBN-10: 3785786921

ISBN-13: 9783785786925

 

Erhältlich bei: Amazon


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 17.12.2024, zuletzt aktualisiert: 17.12.2024 19:03, 24003