Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen (Autorin: Katherine Rundell; Die Archipel-Trilogie 1)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen von Katherine Rundell

Reihe: Die Archipel-Trilogie Band 1

 

Rezension von Frank W. Werneburg

Verlagsinfo

»Geh auf keinen Fall den Hügel hinauf«, hatte Christophers Großvater gesagt. Doch die Ferien sind zu langweilig, um sich an Verbote zu halten. Als Christopher den Hügel erklimmt, bebt plötzlich die Erde. Sprechende Eichhörnchen, ein geflügeltes Pferd und ein Einhorn kommen ihm entgegen. Christopher kann es nicht fassen! Vom Großvater erfährt er, dass sich ein Tor zu einer anderen Welt geöffnet hat. Eine Welt voller Magie und atemberaubender Fabelwesen, doch genau diese sind jetzt in Gefahr!

Dann taucht ein geheimnisvolles Mädchen mit einem fliegenden Mantel in Christophers Welt auf. Verfolgt von einem Mörder begeben sich die zwei Kinder auf eine aufregende Reise. Wird es ihnen gelingen, beide Welten zu retten, bevor es zu spät ist?

Rezension

Christopher muss seine Ferien bei seinem Opa verbringen, weil sein Vater beruflich unterwegs ist. Das Haus liegt weit abgelegen, von Mobilfunknetzen gibt es hier weit und breit keine Spur. Den Hügel hinterm Haus darf Christopher keinesfalls betreten. Als er es doch tut, entdeckt er eine Passage in eine andere Welt – und das Mädchen Mal. Zusammen brechen sie auf, um bedrohte Fabelwesen zu retten.

 

Katherine Rundell führt ihren jungen Protagonisten und ihre Leser mit diesem Urban-Fantasy-Abenteuer auf eine Weltenreise zu einem Archipel, der die Heimat zahlreicher Fantasy-Wesen ist.

Christophers Erlebnisse in unserer Welt stellen dabei allerdings nur eine kurze Rahmenhandlung dar, während sich der Großteil der Geschichte im Archipel abspielt. Etwas kompliziert ist die altersmäßige Einordnung der beiden jungen Helden. Der Opa meint an einer Stelle, Christopher wäre noch 4 bis 5 Jahre vom Führerscheinalter entfernt. Das würde auf einen etwa 13-jährigen Christopher hindeuten. Als er Mal kennenlernt, schätzt er, dass sie etwa in seinem Alter oder auch etwas jünger wäre. Später bemerkt sie aber über sich selbst, dass sie sogar noch ein paar Milchzähne hätte.

 

Das Abenteuer selbst bewegt sich im Rahmen dessen, was zu erwarten ist, wenn sich junge Protagonisten aufmachen, um Fabelwesen zu retten. Die Umsetzung kann gefallen, zumal es zu interessanten Situationen kommt und auch Verluste zu beklagen sind. Das Ende lässt nur wenig Schlüsse auf die kommenden Bände zu.

 

Die Autorin erzählt die Ereignisse aus Sicht eines auktorialen Erzählers, wobei der Fokus stets auf Christopher liegt. Die Geschichte wird durch ein illustriertes Glossar der Fantasy-Wesen ergänzt. Bei letzterem fällt ins Auge, dass die Namen der Wesen (natürlich) ins Deutsche übersetzt wurden, jedoch die alphabetische Reihenfolge des englischen Originals beibehalten wurde. So taucht beispielsweise das Einhorn weit hinten auf, wo alphabetisch das Unicorn seinen Platz hat. Da wäre es wohl sinnvoll gewesen, nach den deutschen Namen umzusortieren.

Fazit

Im Auftakt dieser gelungenen Urban-Fantasy-Weltenreise kommt es ungeachtet der angepeilten Altersgruppe auch zu Todesopfern.

Platzhalter

Buch:

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen

Reihe: Die Archipel-Trilogie Band 1

Original: Impossible Creatures, 2023

Autorin: Katherine Rundell

Übersetzung: Henning Ahrens

Gebundene Ausgabe, 384 Seiten

Fischer Sauerländer, 26. Februar 2025

 

ISBN-10: 373737323X

ISBN-13: 9783737373234

 

Erhältlich bei: Amazon

 

Kindle-ASIN: B0DK425C8L

 

Erhältlich bei: Amazon Kindle-Edition


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 08.03.2025, zuletzt aktualisiert: 08.03.2025 19:12, 24326