Innerlich sterben (Silent Hill Bd.2)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Innerlich sterben

Reihe: Silent Hill Bd.2

Rezension von Frank Drehmel

 

Dr. Troy Abernathy ist ein erfolgreicher Psychiater und Buchautor, dem zwar das Publikum zu FĂŒĂŸen liegt -einschließlich seiner Kollegen-, der aber im Grunde nur wenig Befriedigung daraus und aus seinem hedonistischen Lebensstil ziehen kann. Und so sucht er die Herausforderung in Person der jungen Patientin Lynn DeAngelis, welche in der Stadt Silent Hill ein tief traumatisierendes Erlebnis gehabt haben muss.

Weil der Arzt keinen Zugang zu dem gestörten, verstörten und zerstörten MĂ€dchen findet, beschließt er, mit ihr in diese Stadt zu fahren, um sie dort mit der Ursache ihres Traumas zu konfrontieren. Doch Silent Hill ist kein gesunder Ort fĂŒr Menschen, die -wie Dr. Abernathy- eine schwere Schuld mit sich tragen; und schon bald mĂŒssen Lynn und er gegen die körperlich gewordenen Geister ihrer Vergangenheit kĂ€mpfen.

Als Lynn schließlich ihre wahre Bestimmung -das Drehen eines Videos ĂŒber Silent Hill wĂ€hrend ihres ersten Besuchs und dessen Verbreitung- durch den Geist eines kleinen MĂ€dchens, Christabella, erfĂ€hrt, ist es zumindest fĂŒr Troy Abernathy lĂ€ngst zu spĂ€t.

 

Eben jenes Video gelangt zufĂ€llig in die HĂ€nde der toughen Lauryn, die selbst in Silent Hill geboren wurde, jenem Ort, an dem ihre kleine Schwester Christabella auf bestialische Weise ermordet worden ist. Das Filmmaterial weckt verdrĂ€ngte Erinnerungen in ihr, sodass sie sich, ausgerĂŒstet mit einem Kodex der DĂ€monenbeschwörung und in Begleitung ihrer Freunde, auf nach Silent Hill macht, um dem Geheimnis ihrer Schwester auf die Spur zu kommen. Schon bald finden sich die Neuankömmlinge in einem Strudel von Gewalt und Tod wieder, in einem Kampf unterschiedlicher dĂ€monischer Fraktionen um die Macht in der unheimlichen Stadt, in dessen Mittelpunkt Lauryn und Christabella stehen

 

 

Wie schon im ersten Band zeichnet auch diesmal Scott Ciencin als Autor verantwortlich. Allerdings stehen ihm mit Ben Templesmith und Aadi Salman zwei neue KĂŒnstler zur Seite, denen es -wie ihren beiden VorgĂ€ngern- grandios gelingt, eine dĂŒstere Geschichte in entsprechend dĂŒstere Bilder umzusetzen. Obgleich stilistisch unterschiedlich, ergĂ€nzen sich die Kapitel der Beiden so, dass der gewollte erzĂ€hlerische Bruch in der Story nach Kapitel 2 -auch dieses ist ein Novum gegenĂŒber Band 1: “Innerlich Sterben” ist keine Anthologie, sondern erzĂ€hlt nur eine einzige Geschichte- zwar auch in der Grafik gespiegelt wird, aber das Comic dennoch ein einheitliches Erscheinungsbild bietet.

Templesmith Bilder sind monochrom angelegt, durchbrochen nur von zurĂŒckhaltend gesetzten Farbakzenten. Seine Figuren erscheinen sehr grafisch, ohne Volumen, skizziert mit wenigen Strichen, wobei sie trotz dieser ins kindlich Naive spielenden Reduktion einen hohen Wiedererkennungswert besitzen und Ă€ußerst ausdrucksstark daher kommen. Salmans Stil ist komplexer, insgesamt aber etwas orthodoxer. Die Farbgebung, insbesondere die der verwaschenen HintergrĂŒnde, ist expressiv und schmutzig-bunt. Bei der Darstellung der Charaktere bedient er sich sowohl zeichnerischer Elemente -allerdings nicht so reduziert wie Templesmith-, als auch malerischer.

 

Ciencins -mit RĂŒckblenden und Traumsequenzen- nicht-linear konstruierte Story erfordert etwas mehr Konzentration, als ein Durchschnitts-Comic, ĂŒberzeugt aber vollends in der Darstellung der psychischen Deformation der Protagonisten. Ohne ausschweifende explizite Splatter-Orgien spiegelt sich gerade in den harten, direkten Dialogen der dreckige, obszöne und gewalttĂ€tige Hintergrund des Silent-Hill-Settings stĂ€rker wider, als in jedem abgeschlagen Körperteil. Dennoch kommen auch die AnhĂ€nger fröhlichen Ausbluten-Lassens auf ihre Kosten.

 

Fazit:

Eine interessant konstruierte Story mit starken Charakteren und ein exzellentes Artwork machen “Silent Hill - Innerlich sterben” zu einem Muss fĂŒr jeden Fan dĂŒsterer Comics.

 

Oje, das hat nicht geklappt, Elfenwerk! 202306072125045993d7e9
Platzhalter

Comic:

Innerlich sterben

Reihe: Silent Hill Bd.2

OT: Silent Hill - Dying inside

Autor: Scott Ciencin

Zeichnungen: Ben Templesmith (Kapitel 1, 2) & Aadi Salman (Kapitel 3,4,5)

Cover: Ashley Wood

Ü: Anja Heppelmann

Seiten: 140

ISBN-10: 3-8332-1393-0

ISBN-13: 978-3-8332-1393-9

Verlag: Panini/Dino, 2006

ErhÀltlich bei Amazon


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 03.12.2006, zuletzt aktualisiert: 20.02.2023 19:18