KI-Kompetenz (Autorin: Katja Nettesheim)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

KI-Kompetenz von Katja Nettesheim

Rezension von Frank W. Werneburg

Verlagsinfo

Als Berufstätige:r, als Mutter/Vater, als Student:in, als Rentner:in  …: Fragen Sie sich manchmal, warum andere plötzlich viel mehr (Frei-)Zeit haben, trotz gleicher Aufgabenlast? Oder wie Sie diese Vorteile aus der KI herausbekommen, von denen man überall hört? Oder ist das alles zu viel, sodass Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, sich schlecht fühlen und das Thema am liebsten »wegignorieren« würden?

Als Unternehmer:in, als Geschäftsführer:in, als Vorstandsmitglied, als Top-Manager, als Führungskraft: Fragen Sie sich, wie Sie Ihre Organisation zukunftsfest machen können? Wie Sie den Knoten aus Kostendruck, Widerstand der Mitarbeitenden, Fachkräftemangel und den unabsehbaren, schnellen Veränderungen durchschlagen? Und haben Sie keine Zeit, sich zusätzlich mit dem Thema KI auseinanderzusetzen?

So klappt es wirklich mit der KI-Transformation!

Rezension

Alle reden von KI. Da kann es natürlich nicht ausbleiben, dass das Thema auch (ausführlich) in einem (diesem) Sachbuch behandelt wird.

 

Was Katja Nettesheim hier vorlegt, ist sogar ein ziemlich ausführliches Buch zum Thema. Trotzdem konnte es mich – soviel sei vorweggenommen – nicht wirklich überzeugen und schon gar nicht begeistern. In diesem Buch geht es nämlich nicht oder zumindest nur in sehr begrenztem Rahmen um die Technik künstlicher Intelligenzen. Viel mehr ist dies ein politisches Buch. Hier geht es um die Bedeutung der KI-Nutzung für die Weiterentwicklung von Wirtschaft und Verwaltung. Und es ist ein Buch, das sowohl Führungskräfte als auch jeden Einzelnen motivieren soll, KI anzuwenden.

In dieser Hinsicht bin ich allerdings auch kaum das Zielpublikum, das die Autorin anspricht, da ich dem Thema schon zuvor sehr aufgeschlossen gegenüberstand. Die eher kurzen Abschnitte, in denen konkrete Ideen vermittelt werden, wo man KI-Hilfe einsetzen kann, sind auch interessant.

Der größte Teil des Buches besteht allerdings leider aus (wirtschaftspolitischer) Motivation zum KI-Einsatz und Erfahrungsberichten von Führungskräften. Dazu kommt, dass die Autorin den Text regelrecht tot-gendert. Da will jemand Menschen zur KI-Benutzung überzeugen, die ihrer Meinung nach anscheinend nicht fähig sind, zu erkennen, dass das Wort Mitarbeiter selbstverständlich auch weibliche Mitarbeiter einschließt, ohne dass das ausdrücklich erwähnt werden muss.

Die Autorin erwähnt durchaus auch die Gefahren durch den KI-Einsatz. Allerdings sieht sie – im völligen Gegensatz zu mir – als geeignetes Gegenmittel Reglementierung und Überwachung an. Somit sind es nur die relativ wenigen praktisch anwendbaren Ideen zum KI-Einsatz, die dieses Buch vor einer noch schlechteren Bewertung meinerseits bewahren.

Fazit

Vorsicht: Hier geht es eher um die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung der KI-Nutzung als um diese selbst.

Platzhalter

Buch:

KI-Kompetenz

Autorin: Katja Nettesheim

gebundene Ausgabe, 396 Seiten

Vahlen, 20. November 2024

 

ISBN-10: 3800675048

ISBN-13: 9783800675043

 

Erhältlich bei: Amazon

 

Kindle-ASIN: B0DTN4XNRT

 

Erhältlich bei: Amazon Kindle-Edition


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 26.03.2025, zuletzt aktualisiert: 31.03.2025 10:03, 24374