
|
„Cozmic – Die phantastische Comic-Anthologie“, herausgegeben von Rene Moreau und Michael Vogt hat sich inzwischen auf dem Comicmarkt etabliert, sonst würde nicht bereits das vierte Album erscheinen und ein fünftes in den Startlöchern stehen. Wieder einmal versucht man eine gute Mischung aus Fortsetzungen und in sich geschlossenen Geschichten zu bieten.
Weiterlesen
Der kleine Verlag Helvetique hat es sich zur Aufgabe gemacht, große Klassiker der schweizerischen Literatur durch die fünfte Kunst auch einem jüngeren Publikum nahe zu bringen. Den Anfang macht die Adaption des 1934 erstmals erschienen Romans „Derborence“ von C. F. Ramuz.
Weiterlesen
Nun ist es also so weit. Die Serie um „Die Wächter von Magow“ finden ihren wohlverdienten aber auch epischen Abschluss in „Das brutale Finale“. Und wie man sich denken kann, schafft es der Putztrupp, der nach den letzten Aktivitäten degradiert wurde, wieder einmal Chaos zu verbreiten.
Weiterlesen
Was passiert, wenn es zu einem totalen Verlust der Elektrizität kommt? Nein, hier ist nicht von einem simplen Stromausfall die Rede. In der Welt, in der diese Kurzgeschichten spielen, verschwindet die Elektrizität vollkommen! Alle Batterien und Akkus sind stromlos. Die Zündungen von Verbrennungsmotoren funktionieren nicht mehr und setzen damit alle Motoren außer Betrieb, Notstromanlagen sind nicht funktionsfähig. Und Strom aus der Steckdose gibt es natürlich auch nicht. Weil die Pumpen versagen,...
Weiterlesen
eine vorwiegend philokartistische Spurensuche
Bildbände mit historischen Ortsansichten gibt es mittlerweile wohl von jeder größeren Ortschaft, denn das Thema Lokalgeschichte ist schon längere Zeit in Mode. Von Städten wie meiner Heimatstadt Eisenach erschien in den letzten 30 Jahren sogar eine ganze Anzahl derartiger Bildbände. Eine Reihe davon ist auch aktuell noch lieferbar. Da könnte man sich natürlich die Frage stellen, ob es wirklich sinnvoll ist, noch ein weiteres derartiges Buch...
Weiterlesen
Verzweifelt über seine Kündigung trinkt Walter ein paar Gläser zu viel. Auf der anschließenden Heimfahrt verursacht er einen Unfall – und gibt Gas. Doch der Unfall holt ihn ein …
Weiterlesen
Schauerlich und unheimlich sind die Geschichten in deren Szenerie uns der Herausgeber entführt. Der namensgebende Text Montezuma, wie sollte es anders sein, spielt in Mexiko. Der Name Montezuma ist wohl am ehesten bekannt durch seine gefürchtete Rache, doch um den scheußlichen Durchfall geht es hier nicht, obwohl auch er zum Horror beitragen kann. Stattdessen berichtet ein Ingenieur, der eine Bahnstrecke von Xiqipu ins Gebirge realisieren soll über eine Eisenbahnlok. »Montezuma« hat einen...
Weiterlesen
Reihe: Keeper of the Lost Cities Band 5
Nach den neusten Erkenntnissen wurden Sophie und ihre Freunde vom Rat rehabilitiert. Im Kampf gegen die Neverseen ist der jetzt sogar zu einer gewissen Zusammenarbeit mit Black Swan bereit. Dass Keefe zumindest offiziell zu den Neverseen übergelaufen ist, weiß der Rat natürlich nicht. Sophie schafft es sogar, einen Informationsaustausch mit dem Freund zu organisieren. Als eine große Konferenz aller Völker einberufen wird, droht jedoch schon neues Unheil.
Weiterlesen
Reihe: Edanor Band 1
Als Hauptmann der Königsgarde bekleidet Baran ein einflussreiches Amt. Zudem ist er der beste Freund des Kronprinzen von Karadan, Andiras. Als Barans Schwester und einzige lebende Verwandte Belwyn jedoch eine eigenartige Krankheit befällt und eine alte Heilerin ihm rät, dass Hilfe für seine Schwester nur im fernen Ybried zu finden sei, zögert er nicht, sie dorthin zu bringen. Unterdessen muss die Kronprinzessin von Sanadia, Loreann, miterleben, wie ihr Vater ermordet wird,...
Weiterlesen
K. J. Parker ist das Pseudonym des bekannten britischen Autors Tom Holt, der inzwischen in Südengland lebt. Er liebt es in seinen Geschichten eigentlich todernste Themen mit einem Augenzwinkern zu betrachten, was man auch bei „Sechzehn Wege eine befestigte Stadt zu verteidigen“ feststellen kann.
Weiterlesen
|
 |
 |
 |