Nikoderiko: The Magical World (PC)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Nikoderiko: The Magical World

Rezension von Max Oheim

Verlagsinfo

Rennt, springt, stampft auf den Boden, rutscht und reitet durch sieben einzigartige Welten in Nikoderiko: The Magical World, einem bezaubernden Platformer-Abenteuer! Spielt allein oder im Couch-Co-op und lauscht der Musik des legendären Komponisten David Wise.

Story

Im Mittelpunkt der Geschichte des 2D-Platformers stehen Mungo Niko und seine Freundin Luna. Sie stolpern bei der Erkundung einer magischen Insel über ein uraltes Relikt. Kurz darauf sollen sich die Ereignisse jedoch komplett überschlagen! Bösewicht Grimbald, ein Mitglied der finsteren Cobring Gems Company, bringt das Objekt in seinen Besitz. Fortan schweben alle Bewohner·innen des Eilands in großer Gefahr. Jetzt liegt es an unseren beiden Held·innen, die Insel zu beschützen und den Tag zu retten.

Gameplay

Ihr könnt entweder solo oder zu zweit die kunterbunte Inselwelt erkunden. Ganz klassisch geht es über die dem Genre namensgebenden Plattformen, über Hindernisse und Gefahrenstellen. Innerhalb der Level könnt Ihr jede Menge Sammelobjekte entdecken, müsst aber auf die vielzähligen Gegner achten. Feind·innen erledigt ihr dabei auf ganz unterschiedliche Arten. Für manche Gegner·innen reicht ein einfacher Sprung auf den Kopf aus, andere müsst ihr mittels Rutschattacke oder Stampfangriff in die Schranken weisen. Einige Scherg·innen von Grimbald lassen sich aber nur von vorne angreifen oder sind mit Waffen ausgerüstet.

 

Den Schwierigkeitsgrad könnt ihr individuell anpassen. Begleiten euch jüngere Spieler·innen oder steht euch der Sinn nach einem eher entspannten Spiel, dann könnt ihr »leicht« auswählen. Zwar gibt es auch hier einige waghalsig-riskante Sprünge und Hindernisse, aber anstatt begrenzter Lebensanzahl, gibt es lediglich einen Zähler, der die Fehlversuche festhält. Die Rücksetzpunkte sind sehr gnädig, sodass auch eine (oder mehrere) Wiederholung(en) noch nicht direkt frustrieren. Die Abschnitt-Bosse stellen neue Herausforderungen dar, sind aber insgesamt mit ein wenig Timing und Übung zu bewältigen.

 

Die Levelgestaltung ist kunterbunt und es gibt jede Menge zu entdecken. Neben geheimen Abschnitten müsst ihr auch allerlei Sammelobjekte, Schätze und Schlüssel einheimsen. Die Macher·innen haben hierfür jede Menge Anleihen an klassischen Plattformern getätigt. Über eine Oberwelt, die ganz nebenbei die Story vorantreibt, gelangt ihr in den nächsten Level. Sie beginnen zumeist als Sidescroler, beherbergen aber auch abwechslungsreiche 3D-Abschnitte.

Die Oberwelt ist in einzelne Abschnitte unterteilt, welche die verschiedenen Vegetationsformen der Inselwelt bilden. Vom Strand, durch die Mine und das Schneeland, in den Dschungel bis hin zum Gipfel des Berges ist für Abwechslung gesorgt.

Fazit

Dank Unreal-Engine bietet sich den Spieler·innen eine wunderhübsche Spielewelt. Die liebevolle und sehr detaillierte Gestaltung ist wirklich sehenswert. Die Figuren haben Charme und Tiefe. Die Abschnitts-Bosse sind zwar durchaus eindrucksvoll, aber eher niedlich als gruselig-bedrohlich. Dadurch können auch jüngere Gamer·innen als Spieler·in Zwei durchaus unbesorgt mit auf die Schatzjagd gehen.

 

Nach oben

Platzhalter

PC-Game:

Nikoderiko: The Magical World

Entwickler: VEA Games

Publisher: Knights Peak

Veröffentlichung: 5. Dezember 2024

USK: 12

 

Erhältlich bei: Steam


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 15.12.2024, zuletzt aktualisiert: 30.12.2024 17:24, 23988