Reynatis ist ein Action-RPG, das in den akribisch nachgebildeten Straßen von Shibuya in Tokio spielt. In einer Welt, in der Fantasie und Realität aufeinandertreffen, fürchten die Bürger·innen von Shibuya die Magie und die davon ausgehende Macht. Dies zwingt Zauberer·innenb dazu, ihre übermenschlichen Fähigkeiten zu verbergen, um nicht unterdrückt zu werden. Auf der Suche nach Freiheit macht sich der Zauberer Marin auf den Weg nach Shibuya. Hier trifft er auf Sari, eine Offizierin der MEA, einer Organisation, die Zauberer·innen unter Kontrolle halten soll.
Story
In »Reynatis« leben Magier·innen unter den Menschen. Sie haben ihre Fähigkeiten entweder seit ihrer Geburt oder durch eine Nahtoderfahrung erhalten. Das Einsetzen von Magie in der Öffentlichkeit ist aber illegal und wer sich dem widersetzt, bekommt es mit der M.E.A. zu tun, einer Polizeieinheit aus Magier·innen. Wer Rubrum (eine Droge aus Magierblut) zu sich nimmt, wird sehr schnell abhängig und verwandelt sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit über mehrere Schritte in ein Monster, das alles um sich herum zerstört.
Als Story-Twist beginnt das Spiel damit, euch abwechselnd in die Rolle einer M.E.A.-Agentin und eines freien Magiers zu stecken und die beiden Fraktionen öfter aufeinandertreffen zu lassen. So deckt ihr nach und nach die Korruption innerhalb der M.E.A. auf und sucht einen Weg, das Rubrum endgültig zu vernichten.
Gameplay
»Reynatis« bietet eine authentische Umsetzung von Shibuya, einschließlich echter Geschäfte und Orte wie Shibuya 109, kombiniert mit Smartphone-artigen Menüs. Die Stadtteile bestehen aus einer Reihe von miteinander verbundenen kleineren Karten, die ihr erkundet, während ihr Quests abschließt, wobei das erkundbare Gebiet im Laufe des Spiels erweitert wird. Bei der Erkundung findet ihr Wizart, spezielle Kunstwerke, die neue Fähigkeiten, Erfahrung oder Geldboosts bieten.
Die Erkundung wirkt sich auch auf das Stress- und Malicesystem aus. Stress kann durch Gespräche mit Menschen und das Lernen bestimmter Informationen aufgebaut werden, kann aber durch Snacks – die an vielen Orten wie Automaten gekauft werden können – oder das Streicheln von Katzen gesenkt werden.
Eines der faszinierendsten Elemente von Reynatis ist das Fortschrittssystem, das eng mit dem Wizart-System verknüpft ist. Wizarts, eine clevere Mischung aus Zauber und Kunst, sind Fähigkeiten, die Spieler·innen in der Welt von Shibuya freischalten und verbessern können. Diese Fähigkeiten werden durch das Entdecken von magischen Graffitis oder durch das Erfüllen von Nebenquests freigeschaltet.
Was das System besonders interessant macht, ist, dass es nicht nur um das einfache Aufleveln geht – jede Fähigkeit kann individuell verbessert und an den eigenen Spielstil angepasst werden. Spieler·innen können ihre Wizarts bis zu neun Stufen aufwerten, was nicht nur stärkere Angriffe, sondern auch neue Effekte und Boni mit sich bringt.
Im Kampf werden Marin und Sari von bis zu zwei Verbündet·innen unterstützt, wobei ihr jederzeit zwischen den drei Gruppenmitgliedern wechseln könnt.
Das Hoodie-System spielt auch im Kampf eine zentrale Rolle. Im Unterdrückungsmodus werden gegnerische Angriffe verlangsamt und sind leichter auszuweichen. Durch das Ausweichen sammelt ihr magische Energie für eure Angriffe. Im Befreiungsmodus könnt ihr dann eure vollen Angriffe entfesseln, seid aber auch völlig ungeschützt. Der Kampf besteht also aus einem ständigen Hin und Her zwischen Verteidigen und Angreifen. Obwohl Strategie gefragt ist, bleibt der Kampf schnell und dynamisch, da ihr oft blitzschnell zwischen Angriff und Verteidigung wechseln müsst. Nach jedem Kampf gibt es einen Ergebnisbildschirm, auf dem euer Rang und die erhaltenen Erfahrungspunkte angezeigt werden.
Fazit
»Reynatis« ist ein Spiel, das sich traut, neue Wege zu gehen, vor allem mit seinem einzigartigen Kampfsystem und dem interessanten Dualismus zwischen den beiden Hauptcharakteren. Die magische Atmosphäre von Shibuya, kombiniert mit einer spannenden Geschichte über Macht, Freiheit und Kontrolle, zieht Spieler schnell in ihren Bann. Besonders die dynamischen Kämpfe und das clevere Fortschrittssystem sorgen für motivierende Momente.