Rezension von Björn Backes
Bandprogramme und Musiksimulationen sind der neue Stern am Videospielhimmel und sind gerade dabei, die Flut der Ego-Shooter und Action-Adventure unter ihrer gewaltigen Präsenz zu begraben. Harmonix haben den Markt revolutioniert und mit „Rock Band“ und „Guitar Hero“ zwar Gütesiegel entwickelt, die sich nun in regelmäßigen Zyklen mit neuen Titeln in die Konkurrenz werfen. Nun, wo Activision mit der „World Tour“ auch eine komplette Bandkonstellation ermöglichen und „Guitar Hero“ wieder an die Spitze gehievt haben, ist es Zeit für die Gegenseite, mit einem neuen Konter wieder nach dem Thron zu greifen. Die zweite Episode von „Rock Band“ wurde nun auch für die PS3 in die Regale gestellt und zeigt sich in runderneuerter Verfassung bereit für die Rock & Roll-Schlacht!
Inhalt:
Für die nüchterne Betrachtung ist erst einmal nur wichtig, wie viele und welche Titel das neue „Rock Band“-Kapitel beinhaltet. Für die Fakten: Ganze 84 Songs sind in den vielen Modi enthalten, darunter auch Content, den man sich erst einmal frei spielen muss, und eben Songs, die man erst nach einem gewissen Erfolg erproben darf. Weiterhin besteht die Möglichkeit, mittels integrierten Codes 20 weitere Tracks aus dem Download-Angebot herunterzuziehen, quasi als Bonus zum eh schon reichhaltigen Programm. Die Übersicht der offiziellen Beiträge sieht schließlich wie folgt aus:
1. Abnormality - Visions
2. AC/DC - Let There Be Rock
3. AFI - Girl's Not Grey
4. Alanis Morissette - You Oughta Know
5. Alice in Chains - Man in the Box
6. Allman Brothers - Ramblin' Man
7. Anarchy Club - Get Clean
8. Avenged Sevenfold - Almost Easy
9. Bad Company - Shooting Star
10. Bang Camaro - Night Lies
11. Beastie Boys - So Watcha Want
12. Beck - E-pro
13. Bikini Kill - Rebel Girl
14. Billy Idol - White Wedding Pt. I
15. Blondie - One Way or Another
16. Bob Dylan - Tangled Up in Blue
17. Bon Jovi - Livin' on a Prayer
18. Breaking Wheel - Shoulder to the Plow
19. Cheap Trick - Hello There
20. Devo - Uncontrollable Urge
21. Dinosaur Jr. - Feel the Pain
22. Disturbed - Down with the Sickness
23. Dream Theater - Panic Attack
24. Duran Duran - Hungry Like the Wolf
25. Elvis Costello - Pump it Up
26. Fleetwood Mac - Go Your Own Way
27. Foo Fighters - Everlong
28. Guns N' Roses - Shackler's Revenge
29. Interpol - PDA
30. Jane's Addiction - Mountain Song
31. Jethro Tull - Aqualung
32. Jimmy Eat World - The Middle
33. Joan Jett - Bad Reputation
34. Journey - Anyway You Want It
35. Judas Priest - Painkiller
36. Kansas - Carry On Wayward Son
37. L7 - Pretend We're Dead
38. Lacuna Coil - Our Truth
39. Libyans - Neighborhood
40. Linkin Park - One Step Closer
41. Lit - My Own Worst Enemy
42. Lush - De-Luxe
43. Mastodon - Colony of Birchmen
44. Megadeth - Peace Sells
45. Metallica - Battery
46. Mighty Mighty Bosstones - Where'd You Go
47. Modest Mouse - Float On
48. Motorhead - Ace of Spades
49. Nirvana - Drain You
50. Norman Greenbaum - Spirit in the Sky
51. Panic at the Disco - Nine in the Afternoon
52. Paramore - That's What You Get
53. Pearl Jam - Alive
54. Presidents of the United States of America - Lump
55. Rage Against the Machine - Testify
56. Ratt - Round & Round
57. Red Hot Chili Peppers - Give it Away
58. Rise Against - Give it All
59. Rush - The Trees
60. Silversun Pickups - Lazy Eye
61. Smashing Pumpkins - Today
62. Social Distortion - I Was Wrong
63. Sonic Youth - Teenage Riot
64. Soundgarden - Spoonman
65. Speck - Conventional Lover
66. Squeeze - Cool for Cats
67. Steely Dan - Bodhitsattva
68. Steve Miller Band - Rock'n Me
69. Survivor - Eye of the Tiger
70. System of a Down - Chop Suey
71. Talking Heads - Psycho Killer
72. Tenacious D - Master Exploder
73. Testament - Souls of Black
74. That Handsome Devil - Rob the Prez-o-Dent
75. The Donnas - New Kid in School
76. The Go-Go's - We Got the Beat
77. The Grateful Dead - Alabama Getaway
78. The Guess Who - American Woman
79. The Main Drag - A Jagged Gorgeous Winter
80. The Muffs - Kids in America
81. The Offspring - Come Out & Play
82. The Replacements - Alex Chilton
83. The Sterns - Supreme Girl
84. The Who - Pinball Wizard
Im Hinblick auf die Spielmechanik offenbart der zweite Teil ebenfalls einige Neuerungen. Statt sich vom linearen Spielkonzept die Entwicklung der eigenen Band vorgeben zu lassen, kann man nun viel freizügiger agieren und sogar ins Band-Management eingreifen. Die Folge: Die diesbezüglichen Entscheidungen wirken sich auf den weiteren Verlauf aus, so dass die Stationen, die man im Laufe der Karriere durchläuft, nicht zwangsläufig in der gleichen Anordnung abgespult werden. Die „Guitar Hero World Tour“ lässt grüßen…
Das Schöne an den Aufnahmen ist, dass alle Songs im Original beigesteuert sind und nicht mehr als ‚bekannt durch’-Fassungen ins Spiel geraten. Zwar hat dies am Spielgefühl nicht sonderlich gerüttelt, jedoch ist es schon angenehmer, mit den richtigen Mastertapes versorgt zu werden – die Atmosphäre ist einfach noch stimmiger. Und bei der Menge der gebotenen Tracks und dem hochwertigen Download-Content im Shop wird man hier auf Dauer auch nie stillstehen können – und wollen!
Technik/Grafik:
Bei der Technik steht zunächst einmal die Frage nach der Kompatibilität im Raum, und die wird auf der PS3 bis auf weiteres mit einer negativen Antwort belegt. Während die „Rock Band“-Hardware nämlich für den Activision-Verkaufsschlager kompatibel ist, sind zumindest die Drums noch nicht für den EA-Vertreter abrufbar. Wer also gerne auf beiden Systemen trommeln möchte und sich kürzlich das Band Pack zur Welttournee gekauft hat, müsste noch einmal in die Tasche greifen – oder hoffen, dass relativ bald ein Patch die Situation auflöst.
Ansonsten ist auf technischer Seite wieder alles prima. Die Sensibilität der Instrumente ist auf einem angemessenen Niveau angesiedelt und die Tonabnahme durch die Bank stark. Hinzu kommt eine Atmosphäre, die der der „World Tour“ sogar noch überlegen ist. Der Sound ist eine kleine Spur besser, und sobald die Fans auch noch einsteigen, neigt man schon mal ganz schnell zur Euphorie! Das überzeugt, und zwar auf voller Linie.
Optisch wird hingegen das gewohnte Drumherum geboten, leider aber ohne Originalcharaktere und dergleichen. Hier wiederum ist man mit den Lizenzen der Konkurrenz gegenüber im Hintertreffen.
Spielspaß:
84 Songs – das alleine spricht für sich, alleine schon vor dem Hintergrund, dass die erste Episode von „Rock Band“ ein verdienter Kassenschlager war. Und durch die gezielten Neuerungen und die erweiterten Freiräume in den Menüs muss man dem Nachfolger sogar noch mehrere gezielte Verbesserungen attestieren, die einen mal wieder stundenlang durch den bunten Rock & Roll-Zirkus führen. Und wer sich dort an Drums, Gitarre, Bass und Mikro nicht wohl fühlt, der hat auf jeden Fall etwas verpasst. Dieses Spielsystem lässt einen, einmal begonnen, einfach nicht mehr los!
Fazit:
„Rock Band 2“ erfüllt die Erwartungen nicht nur, sondern vermag sogar, die Hoffnungen in die „Guitar Hero“-Konkurrenz zu übertreffen. Quantitativ ist der neue HArmonix-Titel eine Wucht, spielmechanisch sowieso. Dumm nur, dass die Hardware-Kompatibilität (noch) nicht gewährleistet ist. Doch davon sollte man die Investition auch nicht abhängig machen!