Schauermärchen 1 (Autoren: Jacob & Wilhelm Grimm; Gruselkabinett 190)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Schauermärchen 1 von Jacob & Wilhelm Grimm

Reihe: Gruselkabinett Folge 190

Hörspiel

 

Rezension von Cronn

 

Die langlebige Hörspielreihe Gruselkabinett vereint die Perlen der Phantastik, die von Marc Gruppe zu atmosphärischen Hörspielen gegossen und von Stephan Bosenius technisch versiert umgesetzt werden. Hier sind schon solche Klassiker wie Der Untergang des Hauses Usher von Edgar Allan Poe, Dr. Jekyll und Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson oder auch Dracula von Bram Stoker erschienen.

 

Nun widmet sich Marc Gruppe nach einem eigenen Hörspiel wieder originalen Vorbildern zu. Diesmal sind das die Gebrüder Grimm, die durch ihre Märchensammlung in der Epoche der Romantik bekannt und berühmt geworden sind.

 

Kurz zum Inhalt des mehrteiligen Hörspiels:

Verlagsinfo

Grimms Märchen sind keineswegs nur kindgerecht und harmlos. Im Gegenteil! Hier wird von Hexen, Teufeln und Bösewichtern aller Art gemordet, zerstückelt, verbrannt und verzaubert. Die unheimlichsten und blutrünstigsten Schauergeschichten der berühmten Märchensammlung gibt es nun endlich als aufwendige Hörspiel-Neuvertonungen. Diese CD enthält die Hörspiel-Versionen der Märchen Blaubart, Das Mädchen ohne Hände, Der Räuberbräutigam und Der Liebste Roland.

 

Soweit der Klappentext des Verlags zum Inhalt. Die Kritik kann sogleich erfolgen, da hier noch weitere Infos zum Inhalt mitgeliefert werden.

Kritik

»Blaubart« ist eines der bekanntesten der vorliegenden Märchen. Erzählt wird Geschichte einer jungen Frau, die einem kuriosen Adligen verheiratet wird. Auf dem Sitz von Blaubart angekommen, macht sie in einem der verschlossenen Räume eine grausige Entdeckung. Das Hörspiel besticht durch seine lebendigen Schilderungen und kulminiert im Öffnen des Horror-Zimmers. Daher passt es hervorragend in die Reihe »Gruselkabinett«.

 

Bei »Das Mädchen ohne Hände« ist dies etwas anders. Hier wird ein Mädchen dem Teufel versprochen, doch durch seine Frömmigkeit kann es sich stets retten. Das Hörspiel bietet zwar eine brutale Szene beim Abhacken der Hände, verbleibt ansonsten allerdings dem Märchenhaften zu sehr verhaftet, um in die Reihe zu passen.

 

»Der Räuberbräutigam« ist erneut ein Märchen, bei dem ein Mädchen einem unheimlichen Mann versprochen wird. Es ist also ein Muster erkennbar. Doch hier sind im Gegensatz zum vorherigen Märchen tatsächlich mehr Grauenvolles und geradezu Psychokrimiartiges enthalten, so dass es sehr gut in die Reihe passt.

 

»Der Liebste Roland« ist wieder ein Märchen rund um ein Paar, wobei hier der Verwandlungsaspekt im Mittelpunkt steht. Mit redenden Blumen ausgestattet, ist diese Folge auch eher dem Märchenhaften zuzuordnen, denn dem unheimlich Phantastischen.

 

Die technische Seite ist sehr gelungen. Mit Harfenklängen und gut aufgelegten Sprechern versprühen die Episoden viel Europa-Märchenkassetten-Flair. Mit dabei sind die Stimmen von Bodo Primus, Reinhilt Schneider, Regine Lamster, Stephanie Kellner, Bernd Kreibich, Ingeborg Kallweit, Monika John, Sigrid Burkholder, Ursula Sieg, Luise Lunow, Clara Fischer, Jonas Minthe, Michael Pan, Thomas Balou Martin, Lutz Reichert, Julian Tennstedt, Louis Friedemann Thiele, Bert Stevens, Marc Gruppe, Edward McMenemy, Benedikt Weber, Joachim Tennstedt (auch als Sherlock Holmes bekannt), Detlef Bierstedt (auch bekannt als Dr. Watson) und Leon Reichert.

Fazit

Die Folge 190 vereint Schauermärchen der Gebrüder Grimm, wobei allerdings nur zwei davon genuin unheimlich sind. Damit ist die Folge ein Hybrid aus Märchen- und Phantastikhörspiel und kann nur eingeschränkt empfohlen werden. Wem die Atmosphäre des Horrors wichtiger als die des Seltsamen ist, sollte sich den Kauf überlegen. Wer allerdings die Reihe »Gruselkabinett« sammelt, kommt um den Kauf nicht herum. Fans der Europa-Märchen sollten ebenfalls einen Blick riskieren.

Sprecher·innen

Erzähler aller Geschichten: Bodo Primus

Elisa, Vogel, Tochter und Schneeweiße Jungfrau: Reinhilt Schneider

Brüder: Benedikt Weber und Leon Reichert

Bruder und König: Louis Friedemann Thiele

Kutscher: Marc Gruppe

Vater: Bert Stevens

Blaubart: Jonas Minthe

Teufel, Ausrufer und Räuber: Thomas Balou Martin

Müller und Räuber: Lutz Reichert

Müllerin und Weise Frau: Ursula Sieg

Mädchen: Clara Fischer

Engel: Sigrid Burkholder

Gärtner: Joachim Tennstedt

Priester: Detlef Bierstedt

Königinmutter: Ingeborg Kallweit

Bote, Schäfer und Müller: Bernd Kreibich

Schmerzenreich: Edward McMenemy

Müllerstochter: Regine Lamster

Räuberbräutigam: Michael Pan

Alte: Monika John

Jungfrau: Sigrid Burkholder

Stiefmutter: Luise Lunow

Stieftochter: Stephanie Kellner

Roland: Julian Tennstedt

Inhalt

Blaubart

Das Mädchen ohne Hände

Der Räuberbräutigam

Der Liebste Roland

Platzhalter

Hörspiel:

Schauermärchen 1

Reihe: Gruselkabinett Folge 190

Autoren: Jacob & Wilhelm Grimm

Umfang: 1 CD

Spieldauer: 83.03 Minuten

Buch: Marc Gruppe

Produktion und Regie: Stephan Bosenius und Marc Gruppe

Gemischt von Kazuya c/o Bionic Beats

Mastering: Michael Schwabe, Monoposto

Cover-Illustration: Ertugrul Edirne

Layout: Doreen Enderlein

Titania Medien, 31.05.2024

 

ISBN-10: 3785786409

ISBN-13: 9783785786406

 

Erhältlich bei: Amazon


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 12.07.2024, zuletzt aktualisiert: 13.10.2024 16:25, 23306