Die Simulation erfasst ihre Haare, ihre Hautfarbe, ihr Geschlecht, ihren Beruf und sogar ihre Fingerabdrücke, ihre Blutgruppe und ihre Schuhgröße. Besonders bemerkenswert an all dem ist, dass alles, also die Orte, die Leute, wer sie sind und wie sie interagieren, vom Spiel prozedural generiert wird.
Außerhalb eines Tutorials wird nur sehr wenig »von Hand« erstellt. Und nicht nur das, die prozedurale Generierung gilt auch für die Systeme des Spiels, wobei jede neue Mission und jeder Fall kaskadenartig aufeinander aufbauen. Nicht nur, dass jede Welt in »Shadows of Doubt« völlig einzigartig ist, selbst wenn man dieselbe Welt zweimal durchspielen würde, wäre es immer noch ein anderes Erlebnis.