Shadows of Doubt (PC)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Shadows of Doubt

Rezension von Max Oheim

Verlagsinfo

Ein immersives Sandbox-Detective-Stealth-Spiel, das in einer vollständig simulierten Sci-Fi-Noir-Stadt voller Verbrechen und Korruption spielt. Denke wie ein Privatdetektiv und nimm Jobs an, um auf deinem Weg zur Ergreifung eines Serienmörders Geld zu verdienen.

Gameplay

In Shadows of Doubt kannst du dich in einer kleinen, aber extrem dichten Stadt umsehen. Eine Handvoll Straßen ist übersät von Gebäuden, die nach den Sternen greifen, gefüllt mit Wohnungen, Büroräumen, Geschäften, Aufzügen und Briefkästen und vieles mehr. Jede Wohnung ist bewohnt, an fast jedem Schreibtisch sitzen Angestellte und jedes Geschäft verkauft seine eigenen Waren. Und nicht nur das. Jede Person, die sich in diesen Wohnungen aufhält, ist ebenfalls simuliert. Sie essen, schlafen, gehen zur Arbeit, hängen ab und interagieren ganz allgemein auf ihre eigene Weise mit der Welt.

 

Die Simulation erfasst ihre Haare, ihre Hautfarbe, ihr Geschlecht, ihren Beruf und sogar ihre Fingerabdrücke, ihre Blutgruppe und ihre Schuhgröße. Besonders bemerkenswert an all dem ist, dass alles, also die Orte, die Leute, wer sie sind und wie sie interagieren, vom Spiel prozedural generiert wird.

 

Außerhalb eines Tutorials wird nur sehr wenig »von Hand« erstellt. Und nicht nur das, die prozedurale Generierung gilt auch für die Systeme des Spiels, wobei jede neue Mission und jeder Fall kaskadenartig aufeinander aufbauen. Nicht nur, dass jede Welt in »Shadows of Doubt« völlig einzigartig ist, selbst wenn man dieselbe Welt zweimal durchspielen würde, wäre es immer noch ein anderes Erlebnis.

 

Der Einführungsfall startet in eurem Zuhause und nach dem Grundlagen-Tutorial begebt ihr euch in die Wohnung von Onni Jönsson. Die 9mm-Kugel in seinem Körper deutet darauf hin, dass er eines unnatürlichen Todes gestorben ist. Also nehmt ihr die Leiche unter die Lupe, durchsucht anschließend die Wohnung nach weiteren Hinweisen und versucht mehr über das Leben des Opfers herauszufinden.

 

Fast jeden gefundenen Hinweis dürft ihr an eure Fall Tafel heften und untereinander mit Fäden verbinden – was zu einer komplexen Beweissammlung führt, wie ihr sie bestimmt aus Kriminalfilmen kennt. Diese Hinweise klappert ihr anschließend ab, zum Beispiel stattet ihr der Person, mit der Onni zuletzt telefoniert hat, einen Besuch ab. Informationen erhaltet ihr auch indem ihr euch in den Computer einloggt und E-Mails durchforstet, die Bilder der Sicherheitskameras zum Tatzeitpunkt überprüft und Gespräche mit den Einwohner·innen führt.

 

Wie ihr eure Ermittlungen vorantreibt, könnt ihr stellenweise selbst entscheiden. Um die Bilder der Sicherheitskameras zu sichten, müsst ihr zuerst den Security-Raum finden. Knackt ihr anschließend das Türschloss? Oder nehmt ihr den Weg über den Lüftungsschacht? Und wie entledigt ihr euch des Sicherheitsdienstes: Warten, bis er seine Schicht beendet oder schlagt ihr ihn kurzerhand K.O.? Bei der Entscheidungsfindung gilt es unter anderem zu bedenken, dass manche Handlungen als strafbare Vergehen gelten, für die ein Bußgeld fällig wird, solltet ihr geschnappt werden.

Fazit

»Shadows of Doubt« ist genau das, was es sein möchte: eine großartige Detektiv-Simulation mit einer faszinierenden Spielwelt und einer lebendigen Bevölkerung. Je mehr Zeit man mit dem Spiel verbringt, desto facettenreicher wird es. Die Killer werden zunehmend klüger und geschickter – sie umgehen Überwachungskameras, hinterlassen seltener Fingerabdrücke und planen ihre Taten gezielter. »Shadows of Doubt« ist einfach super!

 

Nach oben

Platzhalter

PC-Game:

Shadows of Doubt

Entwickler: ColePowered Games

Publisher: Fireshien Games

Veröffentlichung: 26. September 2024

USK: 12

 

Erhältlich bei: Steam


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 27.09.2024, zuletzt aktualisiert: 30.12.2024 17:24, 23653