Mace Windu (Autor: Marc Bernadin)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Mace Windu von Marc Bernadin

Reihe: Star Wars

 

Rezension von Ingo Gatzer

 

Mace Windu gilt als einer der stärksten und interessantesten Jedi. Immerhin hat er nicht nur den legendären Kopfgeldjäger Jango Fett besiegt, sondern hätte ohne das Eingreifen eines gewissen Anakin Skywalker wohl auch die Schreckensherrschaft von Darth Sidious verhindert. Diesem mächtigen Jedi widmet sich das Comic Mace Windu, das jedoch zwei Jahrzehnte vor dem Beginn der Klonkriege spielt. Mace Windu ermittelt zunächst in einem Gefängniskomplex wegen eines verschwundenen Generalschlüssels. Danach erhält er den Auftrag, einen revolutionären Raumschiffstreibstoff für die Jedi zu sichern. Doch er ist nicht der Einzige, der daran interessiert ist.

 

Die Geschichte stammt von Marc Bernadin, der seine Comic-Karriere mit The Highwaymen begann und zuletzt an der erfolgreichen Animationsserie The Legend of Vox Machina mitgearbeitet hat. Hier setzt er überzeugend einen schlitzohrigen Mace Windu in den Mittelpunkt seiner Story. Der ist sich bereits seiner enormen Macht bewusst, setzt aber lieber sein Köpfchen als rohe Gewalt ein. Auch die Jagd nach dem revolutionären Raumschiffstreibstoff ist grundsätzlich gut und spannend erzählt. Allerdings funktioniert diese eben nur, weil die Verkäuferin auf die glorreiche Idee kommt, die Formel zahlreichen Interessenten parallel anzubieten. Angesichts dieser Konstellation hätten im Comic allerdings gerne noch mehr unterschiedliche Parteien am Konflikt beteiligt sein dürfen.

 

Etwas schade ist auch, dass dieser Super-Treibstoff (»Coaxium Ultra«) in späteren Werken wohl keine Rolle mehr spielt und so eher wie ein Hitchcockscher MacGuffin wirkt. Vielleicht klärt sich das ja in einem Folgeband. Es ist aber leider zu befürchten, dass »Coaxium Ultra« da nicht mehr auftaucht. Gegen Ende des Comics lässt Bernadin noch einen interessanten Antagonisten auftreten. Allerdings kommt dieser etwas zu kurz. Statt zu Beginn die kurze Episode über Mace Windus Ermittlungen im Gefängnis zu erzählen, hätte der Autor den machtsensitiven Schurken besser mit mehr Hintergrund versorgt oder beide Geschichten irgendwie stimmig verbunden.

 

 

Georges Jeanty (Buffy the Vampire Slayer) obliegt es, Mace Windu und seine Abenteuer visuell in Szene zu setzen, wobei in einer Geschichte Chriscross die Zeichenfeder übernimmt. Dabei gefällt vor allem die Gestaltung der Hauptfigur. Bei dieser lassen sich die Züge von Samuel L. Jackson – der in den Star-Wars-Filmen bekanntlich den Jedi Mace Windu verkörpert – bereits erahnen. Die Actionsequenzen sind passabel bis gut umgesetzt. Beim Paneldesign liegt das Augenmerk auf den Charakteren. Dabei arbeiten die Zeichner deren Emotionen überzeugend heraus. Allerdings geht dieser Fokus an vielen Stellen zulasten der Detailtiefe der Panels.

Auch Hintergründe sind immer wieder unifarben gestaltet oder bleiben einfach nur weiß, was unschön wirkt. An einigen Stellen sind die Proportionen bzw. die Gestaltung von Raumschiffen außerdem nicht ganz stimmig bzw. kohärent.

Insgesamt erreichen Jeanty und Chriscross so nicht ganz das hohe Niveau der besten Star-Wars-Zeichner.

 

Lob verdient allerdings das stimmungsvolle Titelbild von Mateus Manhanini.

Fazit

»Mace Windu« präsentiert einen interessanten Jedi mit eigener Persönlichkeit inmitten einer spannenden Story. Leider schöpfen weder die Geschichte noch die visuelle Darstellung ihre Potenziale voll aus, wobei insbesondere der Antagonist zu kurz kommt.

Zur Serie

Star Wars

 

Nach oben

Platzhalter

Comic:

Mace Windu

Reihe: Star Wars

Original: Star Wars: Mace Windu #1-4, 2024; Star Wars Relevations #1, 2023

Autor: Marc Bernardin

Zeichner: Georges Jeanty und Chris Cross, Dexter Vines

Farbe: Andrew Dalhouse

Cover: Mateus Manhanini

Übersetzung: Franz Cong Bui

Taschenbuch, 116 Seiten

Panini Verlag, 12/2024

 

ISBN-10: 3741640441

ISBN-13: 978-3741640445

 

Erhältlich bei: Amazon

 

Kindle-ASIN: B0DPN664XY

 

Erhältlich bei: Amazon Kindle-Edition


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 29.12.2024, zuletzt aktualisiert: 06.01.2025 18:38, 24063