Thor: Für Asgard
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Thor: Für Asgard

Reihe: MARVEL MUST-HAVE

 

Rezension von Ingo Gatzer

 

Zwar gibt es für viele bekannte Superheldencharaktere Inspirationen und Vorbilder. Fast alle sind jedoch Eigenkreationen von Comic-Künstlerinnen und -Künstlern. In diesem Sinne ist Thor eine Ausnahme. Denn der Donnergott stammt aus der nordischen bzw. germanischen Mythologie. Auf diese Wurzeln besinnt sich die 2010/11 erstmals veröffentlichte Mini-Serie „Thor: Für Asgard“. Diese hat Panini im Rahmen der Reihe MARVEL MUST-HAVE nun neu veröffentlicht.

 

Etwas läuft schief im Staate Asgard. Das liegt nicht nur daran, dass Thors Bruder Balder tot ist. Auch der Göttervater Odin ist seit langem fort. Also muss der Donnergott die Regierungsgeschäfte übernehmen. Das gelingt ihm aber eher schlecht als Recht. Zudem wird das Reich der Asen von einem ewigen Winter heimgesucht. Dann drohen sich auch noch mehrere Vasallen Asgards offen gegen die goldene Stadt zu erheben. Widerstand hegt sich sogar unter den Asen und selbst Thors Gattin Sif scheint nicht immer auf seiner Seite zu sein. Bald kommt es zu weiteren Toten.

 

Für die Story ist Robert Rodi (FOUR HORSEMEN) verantwortlich. Der US-Amerikaner hatte mit LOKI zuvor auch bereits den Trickstergott der Lügen in den Fokus gerückt. Hier orientiert er sich stärker an der mythologischen Welt von Thor und Asgard als an der marvelschen Comicinterpretation. Rodi kreiert eine facettenreiche und düstere Geschichte. Diese lässt sich auch als Analogie auf aktuelle Machtstrukturen und Großmächte lesen. Das galt vor fünfzehn Jahren und hat nichts an Gültigkeit verloren: Was macht Macht – mit Mächtigen, Ohnmächtigen, Gegnern und uns allen? Dabei wirken die Ereignisse in der innerfiktionalen mythologischen Welt glaubhaft und sind spannend inszeniert. Wer die Geschichte aber voll auskosten möchte, sollte sich mit der dargestellten mythologischen Welt und ihren Figuren auskennen. Denn der Autor erklärt wenig und streift einige interessante Charaktere nur oberflächlich, ohne ihnen leider allen die gebührende Tiefe zu verleihen. Das steht im Gegensatz zur recht ausführlich und stimmig ausgeloteten Psyche von Thor. Auch die Nebengeschichte um dessen Vater kommt letztlich zu kurz. Zudem bleiben am Ende des Bandes zu viele Fragen offen.

 

Die Illustrationen stammen aus der Feder von Simone Bianchi (WOLVERINE) an. Der Zeichenstil des Italieners passt dabei perfekt zum düsteren Setting. Immer wieder lauern Schatten und vor allem die Mimik der Hauptfiguren ist schön ausdrucksstark.  Weitere visuelle Pluspunkte sind die ansprechenden Titelbilder sowie die oft detailreichen Panels. Ein Beispiel dafür ist die Darstellung des von Blut bespritzten Gesichts des wütend aufschreienden Donnergottes. Selbst auf den Klingen einiger Waffen sind beim genauen Hinsehen Scharten zu sehen. Die Panelanordnung kommt dynamisch und abwechslungsreich daher. Manchmal ist das aber etwas zu viel des Guten und wirkt unruhig – als ob es eher um den ständigen Wechsel und nicht um das optimale Design geht. Wer aufmerksam die Bilder betrachtet, findet bei einzelnen Waffen und Ausrüstungsgegenständen zudem in späteren Panels Abweichungen bei der Gestaltung.

 

Wie bei Werken aus der Serie MARVEL MUST-HAVE üblich, enthält der Band umfangreiches Bonusmaterial. Hier gibt es nicht nur mehr über die Macher und die Welt von Asgard zu erfahren, sondern auch über den Aufstieg und Fall der Asen oder über Thors Gattin.

Fazit

„Thor: Für Asgard“ bietet eine eher klassische und düstere Geschichte über den Donnergott und die Asen, die trotz der spannenden Handlung etwas unbefriedigend endet. Die weitgehend starke und sehr stimmungsvolle visuelle Umsetzung macht den Band aber nicht für hammerharte Fans des Donnergottes interessant.

Weitere Infos

 

Nach oben

Platzhalter

Comic:

Thor: Für Asgard

Reihe: MARVEL MUST HAVE

Original: THOR: FOR ASGARD (2010) #1–#6

Autor: Robert Rodi

Zeichner: Simone Bianchi

Übersetzung: Reinhard Schweizer

gebundene Ausgabe, 164 Seiten

Panini Verlag, 4/2024

 

ISBN-10 ‏ : ‎ 3741641421

ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3741641428

 

Erhältlich bei Amazon

 


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 06.06.2025, zuletzt aktualisiert: 06.06.2025 17:45, 24716