Tote singen selten schief (Autorin: Vera Nentwich; Ein Fall für Biene Hagen 8)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Tote singen selten schief von Vera Nentwich

Reihe: Ein Fall für Biene Hagen Band 8

 

Rezension von Christel Scheja

 

Vera Nentwich hat einen Narren an Sabine Hagen, alias »Biene« gefressen, denn sonst würden ihr nicht noch weitere Fälle für die muntere aber doch recht bodenständige Detektivin einfallen, die sich erneut auf einen Fall einlässt, weil sie schon bald sehr persönlich davon betroffen ist, wie sich in Tote singen selten schief zeigt.

 

Um mal was anderes zu tun und neuen Leute kennen zu lernen, lässt sich Biene von ihrer Freundin dazu überreden, doch einmal das Singen in einem Frauenchor auszuprobieren. Bereits am ersten Abend geht es jedoch rund, denn die Leiterin desselben ist tötlich verunglückt. Doch handelt es sich wirklich um einen Unfall?

Die Detektivin beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, auch wenn ihr Chef das gar nicht gerne sieht, weil der kein Geld bringt. Und zudem geht es auch in Bienes Alltag rund wird doch zu einen Omas Fahrrad geklaut und zum anderen tritt mit Chris ein interessanter neuer Mann in ihr Leben.

 

Wieder einmal entführt die Autorin in das niederrheinische Viersen, in dem alles beschaulich zuzugehen scheint, aber das Verbrechen trotzdem nicht schläft, denn schnell wird klar, zumal das ganze nicht der einzige seltsame Vorfall bleibt, dass es sich weniger um Unfälle, als um Mord und Mordversuche handelt?

Doch wer hat Interesse und vor allem auch Motive die Frauen anzugreifen, die eigentlich keinen gemeinsamen Hintergrund haben? Wie immer lässt sich Biene von niemandem davon abhalten, zu ermitteln und den skrupellosen Täter zu finden, auch wenn sie damit wieder mit einem gewissen Kommissar aneinander gerät.

 

Allerdings gibt es diesmal ein wenig Abwechslung im Leben der Heldin, taucht doch mit dem Freund ihres Chefs ein durchaus interessanter Mann in ihrem Leben auf. Das bringt ein bisschen Romantik in die ansonsten bodenständige Geschichte die durch viele sympathische Nebenfiguren und nicht zuletzt auch Aktionen, die jeder aus seinem Leben kennt, in den Bann zu schlagen weiß.

Gerade die Oma ist der Garant für Humor und wohlige Gefühle, lässt die Leser auch in den schwierigsten und gefährlichsten Momenten heim kommen und durchatmen, ehe es mit den Ermittungen weiter geht.

 

Vera Nentwich erfindet, was den Fall betrifft, vielleicht das Rad nicht neu, präsentiert aber eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Geschichte, die genau die richtige Länge hat und den Leser am Ende zufrieden das Buch zur Seite legen lässt.

Fazit

»Tote singen selten schief« ist erneut ein humorvoller und schräger, aber dennoch spannender und leichtfüßig erzählter Roman aus der »Biene Hagen«-Reihe, den man auch ohne Vorkenntnisse genießen kann, gerade wenn man Regional- und Wohlfühlkrimis mag.

Platzhalter

Buch:

Tote singen selten schief

Reihe: Ein Fall für Biene Hagen Band 8

Autorin: Vera Nentwich

Taschenbuch, 290 Seiten

Selbstverlag, 23. September 2024

Cover: Catrin Sommer

 

ISBN-10: 3981880684

ISBN-13: 978-3981880687

 

Erhältlich bei: Amazon

 

Kindle-ASIN: B0DCSQ2V7S

 

Erhältlich bei: Amazon Kindle-Edition


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 09.10.2024, zuletzt aktualisiert: 21.10.2024 18:34, 23698