Hörspiel
Reihe: John Sinclair Folge 50
Rezension von Julia
Rezension:
Seit einiger Zeit wird die Reihe John Sinclair, die früher als Groschenromanheftchen verkauft wurde als Hörspielreihe produziert. Der Lübbe Verlag verlegt nicht nur die einzelnen Folgen in sehr guter Qualität, sondern bringt auch remasterte Folgen auf dem Markt. Mit Zombies in Manhattan liegt eine Jubiläumsausgabe zur 50. Folge mit DVD und weiteren Extras vor.
Das FBI klingelt bei John Sinclair und Assistent Suko an, da sie Hilfe benötigen. Seltsame Morde geschehen seit einigen Nächten in Manhattan, die sich niemand erklären kann. Eine Zeugin hat überlebt, die jedoch nur unzusammenhängende Worte vor sich hin murmelt, die die Ermittler nicht weiter bringen. Sie war gemeinsam mit Freunden und anderen Besuchern in einer Kneipe in einer eher schlechten Umgebung Manhattans. Dann kam es zu einer Schießerei, das belegen die Leichen, die man dort gefunden hat. Allerdings sehen diese aus, als wären sie schon länger tot gewesen und zum Teil wirken sie auch so, als hätte diese jemand angefressen.
Da ein Bekannter beim FBI von Sinclairs besonderen Fällen weiß, wendet er sich an den Geisterjäger, der ihm seine Hilfe auch zusagt.
Suko ist währenddessen von einem Auslandsaufenthalt zurückgekehrt, wo er mit Mönchen gesprochen hat, die in ihm einen Kämpfer des Guten erkannt haben. Um ihm eine mächtige Waffe mitzugeben, haben sie ihm ein wertvolles Artefakt überlassen, das die Dunklen zurücktreiben kann. Somit ist der kecke Asiate nun Besitzer eines wirkungsvollen Gegenstandes.
Das scheint ihnen zunächst jedoch nichts zu nützen, als sie nach Manhattan eilen, um dort festzustellen, dass der Dämon Xorron von der Mordliga wiedererweckt wurde, der Zombies als Streitkraft und Getreue um sich versammelt, um Unheil und Schrecken über die Stadt zu bringen.
Die Geschichte unterscheidet sich weder von ihrer Aufmachung noch von ihrer Komplexität von anderen der Reihe. Die Geschichte endet unbefriedigend, sodass das Thema in einer späteren Folge wieder aufgegriffen werden wird. Dennoch lässt sie sich gut anhören, die spannenden Momente, die herben Rückschläge und die gruseligen Situationen tun das Ihrige dazu. Schnell baut sich eine unheilvolle Stimmung auf, die bis zum Schluss gehalten wird.
Die Sprecher wurden wie immer sehr gut gewählt, sie verstehen ihr Handwerk und überzeugen in den ihnen zugedachten Rollen.
Die Hintergrundgeräusche und auch die Musik sind wieder einmal sehr gut eingesetzt und inszeniert worden, sodass diese zur Atmosphäre und zur Spannung der Folge beitragen und begeistern.
Die Extras sind zwar gut gemeint, aber im Grunde nur wenig sinnvoll. Am Besten ist dabei noch das Zusatzhörbuch „Die Rückkehr des Schwarzen Tods“. Außerdem gibt es ein sehr umfangreiches Booklet und eine DVD, auf der das Making Of des Hörspiels angerissen wird und man auch einige Interviews anhören kann. Letztere enttäuschen dabei leider, da Aufnahmen vor dem Tonstudio nicht ganz so spannend sind, dabei kann das zusätzliche Hörspiel mehr überzeugen. Für diese Extras hat der Verlag dann auch den doppelten Preis verlangt, was sicherlich vielen Fans sauer aufstoßen wird.
Die Aufmachung dieser Ausgabe ist gut gelungen. So gibt es das Cover als beiliegendes 3D-Wackelbild in der Hülle, zudem leuchtet der Schriftzug im Dunkeln.
Fazit:
Somit liegt hier eine Geschichte vor, die sich nicht von anderen der Reihe unterscheidet, aber dennoch überzeugen kann. Die Aufmachung ist durch die fähigen Sprecher, die fantastischen Hintergrundgeräusche und die Musik wieder einmal voll und ganz gelungen. Die Extras wissen dagegen nur bedingt zu überzeugen. Für Fans ist diese Produktion zum Jubiläum aber voll und ganz zu empfehlen!
Nach oben