Der Club der Giftmischer ist im Black Feather zu Gast. Doch so schlimm, wie sich das anhört, ist es eigentlich nicht. Es handelt sich dabei um das jährliche Treffen einiger Apotheker, die Quizshows wie »Tabletten-Bingo« oder »Rate das Gift« veranstalten, und so sind alle, die ›tot‹ umfallen, nachdem die Lösung erraten wurde, wieder quicklebendig. … bis einer der Apotheker nicht wieder aufsteht.
Der aktuelle Band aus Ellen Barksdales Cozy-Crime-Reihe fällt insofern aus der Reihe, als die Protagonistin den Todesfall live miterlebt. Dass beim eigentlich harmlosen Spiel plötzlich doch echte Gifte (Plural!) im Spiel sind, konnte natürlich niemand erwarten. Allerdings entwickelt sich der Fall erheblich komplizierter, als man in einem solchen Fall denken könnte. Aber natürlich entwirren die Protagonistin und ihre üblichen Helfer zum Schluss das Knäuel aus gegenseitigen Verschwörungen.
Was ich allerdings unverständlich fand, ist die Nebenhandlung. Eine Buchhändlerin ergattert beim Abriss eines alten Krankenhauses eine große Sammlung medizinischer Fachliteratur. Diese ist 100 Jahre alt und natürlich längst nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Alle anwesenden Apotheker reißen sich um diese alten Bücher. Der Grund wird mir allerdings nicht verständlich. Dass einzelne Apotheker solche Literatur sammeln, wäre ja verständlich, aber weshalb sollten Apotheker prinzipiell an längst veralteten Fachbüchern interessiert sein? Den eigentlichen Mordfall berührt diese Logiklücke jedoch natürlich nur am Rande.
Stilistisch bleiben Buch und Hörbuchumsetzung selbstverständlich beim gewohnten Stil und Niveau.