Mord im Antiquitätenladen (Autor·innen: Miriam Rademacher und Waldi Lehnertz)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Mord im Antiquitätenladen von Miriam Rademacher und Waldi Lehnertz

Rezension von Frank W. Werneburg

Verlagsinfo

Das Leben könnte so schön sein – ein See, eine Angel, ein friedlicher Morgen – doch stattdessen erlebt Antiquitätenhändler Siggi den Schock seines Lebens. Jemand ist in seinen Antikladen eingebrochen und hat ihm etwas hinterlassen: eine Leiche. Tot sitzt der Mann im Sessel und starrt ihn an.

Siggi flüchtet aus dem Geschäft und wählt sofort die 110. Sicher hat der Mann sich nicht selbst zum Sterben dort hingesetzt, jemand muss gewaltsam nachgeholfen haben. Doch als die Polizei endlich eintrifft und den Laden durchsucht, ist der Tote spurlos verschwunden. Keine Leiche, kein Tatort, keine Ermittlungen. Aber Siggi weiß doch, was er gesehen und gefühlt hat – der Mann war sogar noch warm!

Wie kann eine Leiche einfach verschwinden? Ist er vielleicht das nächste Opfer? Siggi ist kurz davor, durchzudrehen, wäre da nicht Doro, seine neue Putzhilfe, die sich gerade an diesem Morgen bei ihm vorstellt. Immerhin sie glaubt ihm. Wenn die Polizei nichts tut, dann müssen die beiden eben selbst ermitteln.

Rezension

Antiquitätenhändler Sigi liebt es, morgens mit seinem Kumpel Kurt angeln zu gehen. Als er eines Tages zu seinem Geschäft mit anliegender Wohnung zurückkehrt, muss er allerdings feststellen, dass dort eingebrochen wurde. Und in einem Sessel findet er eine Leiche! Als er mit der Polizei zurückkehrt, ist die jedoch spurlos verschwunden – und die Polizei glaubt ihm nicht. Da muss Siggi wohl selbst aktiv werden, um zu beweisen, dass er nicht spinnt.

 

Dass aus ganz anderen Bereichen bekannte Promis plötzlich ein Buch veröffentlichen, passiert relativ häufig. Meist handelt es sich dabei aber um Autobiografien oder ähnlichem. Der aus der TV-Sendung Bares für Rares bekannte Antiquitätenhändler Waldi Lehnertz wagt sich dagegen an Belletristik, genauer gesagt an das Genre Cosy Crime. Im Inneren des Buches wird zusätzlich zu ihm auch Miriam Rademacher als Co-Autorin (oder Ghostwriterin?) genannt.

 

Protagonist des Buches ist der Antiquitätenhändler Siggi, womit Mitautor Waldi Lehnertz seinem Metier treu bleibt. Die sich entwickelnde Handlung entspricht weitgehend dem, was man im Genre erwartet. Zu Beginn entwickelt sich das Geschehen zunächst etwas steif, wird dann aber zunehmend spannend. Dabei bleiben alle Charaktere außer dem Protagonisten und seiner neuen Putzfrau relativ blass. Die Auflösung erscheint dann überraschend logisch, wobei ich den überführten Täter nie auch nur annähernd in Verdacht hatte.

Im Gegensatz zu dem, was im Cosy-Crime-Genre oft der Fall ist, scheint diese Geschichte nicht auf Fortsetzungen ausgelegt zu sein. Alles in allem handelt es sich um eine solide Story der Genres, aber auch nichts Außergewöhnliches.

 

Erzählt wird die Geschichte überwiegend, aber nicht immer aus Sicht des Protagonisten.

Fazit

Waldi Lehnertz’ Erstlingswerk entpuppt sich als eine solide Cosy-Crime-Story, die durchaus einen Blick wert ist.

Platzhalter

Buch:

Mord im Antiquitätenladen

Autor·innen: Miriam Rademacher und Waldi Lehnertz

Taschenbuch, 304 Seiten

Rowohlt, 14. Mai 2024

 

ISBN-10: 3499013983

ISBN-13: 9783499013980

 

Erhältlich bei: Amazon

 

Kindle-ASIN: B0CLDTMQ2Z

 

Erhältlich bei: Amazon Kindle-Edition


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 07.06.2024, zuletzt aktualisiert: 07.06.2024 17:34, 23174