Der Film selbst soll nicht vor allem Gegenstand dieser Rezension sein, da sein Kultstatus über alle Maßen bekannt sein dürfte.
Interessant ist nun, wie die Umsetzung des Films in die 4K-Welt gelungen ist. Und das ist hervorragend der Fall, wie gleich zu zeigen sein wird.
Was als erstes auffällt, ist die Ratio. Das Bild auf der DVD war von schwarzen Rahmen geprägt, was darauf zurückzuführen war, dass James Cameron für die Special-Effects-Crew und die Fernsehumsetzung auf ein dementsprechendes Format zurückgegriffen hatte. Bei Breitbild-TVs ergab das unschöne Rahmen. Diese wurden nun entfernt und das Bild füllt den gesamten Bildschirm.
Ein weiterer Pluspunkt ist das Colorgrading. Die Farbgebung des Films wurde nun so verändert, dass das Bild insgesamt heller und kontrastreicher wirkt. Auf diese Weise sind beispielsweise Schatten an Wänden klarer zu erkennen. Auch die Unterwasserszenen bieten mehr Details dadurch und es ist nicht alles Tiefblau umgeben von Tiefschwarz.
Das Filmkorn wurde künstlich reduziert, was manchmal die Gesichter etwas maskenhaft wirken lässt. Dieser Plastik-Look ist aber nur selten auffällig. Es gibt Großaufnahmen, wo die Details der Gesichtshaut hervorragend herauskommen.
Schön ist auch, dass ein neuer Audiomix auf der Scheibe ist: Mit Dolby-Atmos erhält man das derzeit beste Wiedergabeformat im Audiobereich von Filmen. Wer allerdings mit einer Soundbar Filme schaut, dürfte sich über den DTS Stereo Mix freuen, der ebenfalls mit dabei ist. Dann wirken die Toneffekte nicht zu laut im Vergleich zu der Sprachwiedergabe.
An Bonusmaterial sind zwei neue Dokumentationen hinzugekommen, welche die alten Zusatzmaterialien sehr gut ergänzen.