Reihe: Scheibenwelt
Rezension von Katrin Kress
Die Scheibenwelt
Die Scheibenwelt-Romane sind eine Serie von mittlerweile über 30 witzigen, ironischen und skurrilen Fantasy-Büchern, die die klassischen Fantasy-Werke von Tolkien, Robert E. Howard and H.P. Lovecraft parodieren. Gerne werden außerdem Mythen und Märchen mit Elementen aus der heutigen Kultur und Wissenschaft vermischt und satirisch in den Geschichten verarbeitet.
Dies ist die Scheibenwelt:
Nicht weit von hier, nur einen kleinen Schlenker hinter dem, was wir Realität nennen wird sie auf den Rücken der vier Elefanten Berilia, Tubul, Groß-T'Phon und Jerakeen, die ihrerseits auf dem Panzer der Sternenschildkröte Groß A'Tuin thronen, durch das Multiversum getragen.
Die Scheibenwelt, umgeben von ihrem schillernden und ewig herab strömenden Randfall, ist nicht nur kreisrund, sondern auch ziemlich flach, weshalb du niemals zu nah an ihren Rand segeln solltest, denn hier erwecken Schiffe nicht nur den Anschein herunterzufallen, sondern tun es tatsächlich. Sie besitzt ihre eigene kleine Sonne, die zusammen mit dem noch kleineren Mond ihre Bahn um die Scheibenwelt dreht.
Hauptsächlicher, aber nicht ausschließlicher Handlungsort der Scheibenwelt-Romane ist die Stadt Ankh-Morpork .Die Scheibenwelt-Romane sind ihrerseits in Reihen (Hexen-, Tod-, Zauberer- und Wachen Reihen) unterteilt. In den Romane steht immer eine bestimmte Gruppe von Charakteren der Scheibenwelt im Mittelpunkt. Die Charaktere sind einzigartig skurril, witzig und alle irgendwie liebenswert, auch die Bösen. So leben in Ankh-Morpork Menschen, Zwerge, Trolle, Werwölfe, Vampire und zahlreiche andere Völker. Sie leben mal mehr mal weniger friedlich in einer eigenartigen Welt zusammen, in der so seltsame Dinge passieren, dass man sich als Leser wirklich fragt, wie der Autor nur auf so absonderlich-originelle und abgefahrene Ideen kommt.
Total verhext
Der erste Roman der Reihe um die drei abgedrehten Hexen Oma Wetterwachs, Nanny Ogg und Magrat Knoblauch.
Die Zauberer der Scheibenwelt wissen genau, wann sie zu sterben haben. Das gilt auch für Hexen. Und auch für Gute Feen. Als die Stunde ihres Todes naht, hat jene Gute Fee vorgesorgt: Die Aufgabe, die zu erledigen ist, ist in mehr oder weniger fähigen Händen: Ihr Zauberstab ging an die Hexe Magrat.
Zusammen mit einem Brief: Oma Wetterwachs und Nanny Ogg sollen auf gar keinen Fall mit ihr zusammen Nach Gennua reisen, wo verhindert werden muss, dass ein Stubenmädchen den Prinz heiratet.
Unschwer zu erraten, was Oma und Nanny davon halten... Zumal es ihnen doch etwas merkwürdig vorkommt - soll nicht normalerweise das Stubenmädchen den Prinzen heiraten und die Gute Fee, die Magrat nun ist, dafür sorgen, das dies geschieht?
Als sich die drei Hexen Gennua nähern, stellen sie jedoch fest, dass die Geschichten hier nicht einfach geschehen sondern gemacht werden um zu geschehen. Die zweite Fee, die einfach dazu gehört, setzt Spiegelmagie ein um Geschichten zu weben, die noch größere Macht verleihen - und die nüchtern-realistisch eingestellte Esmeralda Wetterwachs kennt die Person, die sich nun Lilith nennt und das Schicksal der Menschen zugunsten wahnwitziger Geschichten verdreht...
Auf dieser Reise kommt dem Leser wohl einiges bekannt vor, eine Kutsche, die aussieht als wäre sie aus einem Kürbis geschnitten und außerdem einen Kutscher aus Mäusen und gläserne Schuhe.... usw. Terry Pratchett schreibt hier einen wilden Mixt oder eher eine Parodie auf viele bekannte Geschichten und Märchen. Pratchett widmet sich hier ganz der Macht der Geschichten und welche Wirkung sie haben.
„Auf der Scheibenwelt herrscht natürlich der narrative Imperativ (siehe z.B. "Die gelehrten der Scheibenwelt"): die Geschichten HABEN zu geschehen. Und genau genommen auch gar keine Wahl. Wenn dann noch hexerische Feenmagie ins Spiel kommt und diese Magie nutzt, hat man so etwas wie ein Perpetuum Mobile: Geschichten, die Magie erzeugen, die Geschichten erzeugt... „
Einfach göttlich
In diesem von den Handlungsträgern in sich abgeschlossenen und keiner der Scheibenwelt-Serien angehörenden Roman wagt sich Pratchett an die heiklen Themen Religion, Fundamentalismus und Göttlichkeit.
Man nehme die Schildkröte und den Adler.
Brutha hat prankenartige Hände, einen tonnenförmigen Leib und baumstammdicke Beine, die in Spreizfüßen enden. Und er ist nicht gerade helle. Aber irgendwas muß an ihm dran sein, denn Gott Om hat zu ihm gesprochen. Er sei der Erwählte. Doch auf einmal ist die Inquisition hinter ihm her und bringt Brutha jede Menge Ärger. Und so zerbricht sich der dicke Tempelgärtner seinen Schädel darüber, wie bei allen Göttern er sein Amt wieder loswerden kann...
Der ehemals mächtige Gott Om wird als Schildkröte wiedergeboren, doch obwohl die omnianische Kirche eine der größten Anhängerscharen hat, heißt das noch lange nicht, dass die Gläubigen auch wirklich an ihren Gott glauben. Nur der etwas debile Novize Brutha glaubt fest an Om und deshalb kann auch nur er den Gott in Schildkrötengestalt hören. Als dies der Inqisition bekannt wird, nimmt sie seine Verfolgung auf.
Mit "Einfach göttlich" hat Terry Pratchett einen meiner Lieblingsromane der Scheibenwelt geschrieben. Dieses Mal hat der Autor sich das pikante Thema Religion ausgesucht. Er rechnet mit religiösen Eiferern und fanatischen Anhängern eines Glaubens ab. Obwohl auch dieser Scheibenweltroman mal wieder von Pratchett's humorvollen Glanzleistungen durchzogen ist, bemerkt man hier auch hin und wieder recht ernste und - natürlich - sehr philosophische Ansätze.
Fazit:
Eine an Einfallsreichtum schwer zu überbietende Mischung aus Slapstick, Irrwitz, Ironie und schrägstem Humor. Man sollte darauf gefasst sein selbst im Bus oder an anderen öffentlichen Orten beim Lesen dieses Buches des öfteren laut aufzulachen und die Blicke der anderen auf sich zu ziehen. Aus dem Grinsen kommt man bei dieser Lektüre mit Sicherheit nicht heraus.
Vorsicht! Pratchett macht süchtig!