Fuchsland von Katja Frixe
Rezension von Christel Scheja
Die 1979 in Wolfenbüttel geborene Katja Frixe studierte Erziehungswissenschaften in Braunschweig und arbeitete später mehrere Jahre in verschiedenen Kinder- und Jugendbuchverlagen, bis sie freie Autorin und Übersetzerin wurde. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe von Braunschweig.
Juna und Ilo, ihr bester Freund schätzen sich glücklich in Fuchsland zu leben, wo die Freude und die Magie zuhause sind. Denn viele magische Gegenstände erleichtern das Leben und bringen Spaß ins Leben. Dann allerdings schwindet die Zauberkraft mit einem Male und die Goldfüchse lassen sich im Dorf sehen, was ein böses Omen ist. Schuld daran könnte der junge Fion ist, aber Juna will nicht daran glauben und macht sich mit ihm und Ilo zusammen auf die Suche nach Antworten.
Katja Frixe erzählt ein kleines magisches Abenteuer für alle Kinder ab acht oder neun Jahren und ihre Eltern. Die Geschichte ist kindgerecht aufbereite und von der Handlung her natürlich überschaubar, sprüht aber von lustigen und amüsanten Ideen, die dafür sorgen, dass auch erfahrenere Leser ihren Spaß haben können.
Wie immer stehen Dinge wie Freundschaft und Vertrauen im Mittelpunkt. Die Kinder sind es, die das Geschehen voran bringen und sich nicht mit einfachen Antworten abgeben wollen. Dabei bewegen sie sich durch eine Welt voller schräger Ideen, niedlicher Geheimnisse und spannender Entdeckungen, die gerade die gewählte Altersgruppe beeindrucken dürfte.
Die Figuren selbst sind liebevoll gestaltet. Während die Kinder etwas besser ausgearbeitet sind, erhalten die erwachsenen Charaktere eher herausragende Eigenschaften, die sie skurril und schräg wirken lassen.
Die Illustrationen von Simona Ceccarelli geben dem ganzen auch noch eine besondere Atmosphäre und ein Gesicht, das dabei hilft, sich mit den Charakteren zu identifizieren.
Fazit:
Alles in allem ist »Fuchsland« ein liebenswertes und unterhaltsames Märchen, das Lust auf mehr macht und selbst Ältere in den Bann schlagen kann, gerade auch durch das Zusammenspiel von Bild und Text.