Rezension von Björn Backes
Tatütata, die Feuerwehr ist da. Erst jüngst folgte auf diesen Seiten ein kurzer Hinweis darauf, welchen Stellenwert die Brandhüter inzwischen für den Bilderbuch-Markt haben, und schon sieht man sich wieder bestätigt, dass die Geschichten um die uniformierten Leute mit dem Martinshorn im Moment omnipräsent ist. Wiederum lautet der Verlag Ravensburger, wieder einmal sind die ganz kleinen Leser, in diesem Fall sogar diejenigen, die gerade ihre ersten Leseerfahrungen sammeln, angesprochen, und letzten Endes ist der Inhalt auch wieder vergleichbar. Welchen Zweck erfüllt daher ein Buch wie „Hier kommt die Feuerwehr!“?
Nun, die Antwort liegt schon nach der ersten Betrachtung auf der Hand: as Buch ist sehr kompakt zusammengestellt und zeigt nur kurze, allerdings leicht verständliche Schnipsel aus der Feuerwehrarbeit, die man auch schon vor Vollendung des zweiten Lebensjahrs einigermaßen nachvollziehen kann. Die dargestellten Aktionen sind einprägsam, die Textpassagen eindeutig formuliert und die Zeichnungen nicht überfrachtet – oder kurz gesagt: Das gesamte Buch ist relativ zielstrebig konzipiert und überträgt seine Inhalte ohne Umwege direkt auf sein Publikum. So sollte es ja letzten Endes auch sein.
Über die Auswahl der Inhalte lässt sich jetzt streiten. „Hier kommt die Feuerwehr!“ ist nicht als zusammenhängende Story ausgearbeitet, sondern bietet Seite für Seite neue Situationen aus dem Leben des Feuerwehrmanns. Unglücklich ist lediglich der direkte Einstieg, denn bevor man überhaupt mal etwas über die Personen erfährt, die Schlauch und Feuerlöscher bedienen, geht es direkt in die Aktionen über, angefangen bei einem Großbrand bis zur Bergung von Unfall- und Überschwemmungsopfern. Hier stechen erneut die sehr schönen Illustrationen, diesmal direkt von Texter Stephan Baumann selbst, hervor, die sehr dezent gehalten sind, die jüngeren Zuseher aber eben auch nicht überfordern. Daher ist es auch nicht wirklich schlimm, dass das Buch ohne längere Einführung daherkommt. Hier ist schließlich die Phantasie des Vorlesers gefragt, der die fehlenden Inhalte hier erklären sollte, sofern dies überhaupt nötig ist. Denn inhaltlich ist die Zusammenstellung in dieser Konstellation wirklich in Ordnung.
Fazit:
“Hier kommt die Feuerwehr!“ ist ein nettes kleines Bilderbüchlein, welches der Altersempfehlung ab 18 Lebensmonaten durchaus gerecht wird und für diese Zielgruppe ein paar interessante Fakten über die Feuerwehrarbeit liefert. Gerade wegen des feinen zeichnerischen Gesamtbilds kann man sogar eine Empfehlung für dieses kostengünstige, 12-seitige Exemplar aussprechen.