Science fiction Stories Band 1 von Galax Acheronian
Rezension von Frank W. Werneburg
Klappentext:
Ferne Welten, ferne Zeiten. Nichts ist spannender als das Unbekannte, das nicht nur da draußen wartet, sondern auch in einer anderen Zeit. Die Zukunft birgt nicht nur Lösungen und Antworten, sie fordert ein Umdenken und eine neue Betrachtung unserer Rolle. Sind wir allein? Und warum nicht? Ist der Mensch oder sein Schaffen noch wichtig? Und weshalb sollte es das nicht sein?
Rezension:
Ein interstellarer Krieg und eine Raumschiff-KI, die mehr Menschlichkeit als ihre Kommandanten hat, ein alter Konstrukteur im Dienste der Hoheitskirche, unerwartete Funde auf dem Mond und ein Roboter, der Wünsche erfüllt – all das und noch einiges mehr findet sich in dieser Kurzgeschichtensammlung des Autors. Die Geschichten sind thematisch sehr unterschiedlich, wobei es sich bei Uriel eigentlich eher um Steampunk als um SciFi handelt. Die meisten Stories sind gut, auch wenn es oft etwas dauert, in die betreffende Welt hineinzufinden. Manche konnte mich auch nicht so recht ›abholen‹. Aber das ist man bei Kurzgeschichtensammlungen ja gewohnt.
Wie immer in solchen Fällen will ich die Geschichten, die mir besonders gefallen konnten, einzeln herausheben:
In Das Liebeslied trauert Admiral Cooper der KI seines alten Raumschiffs nach, die er bei dessen Zerstörung zurücklassen musste. Beim nächsten Zusammentreffen mit dem Feind hat er nur eine junge KI zur Verfügung, die noch in Ausbildung ist. Statt Rache wie der Admiral hat die jedoch ganz eigene Ideen.
Die Steampunk-Story Uriel führt den Leser in ein alternatives Europa, in dem die Kirche vor Jahrzehnten die Macht an sich gerissen hat. Ein alter Erfinder hadert mit den Ideen, die er der Inquisition zur Verfügung gestellt hat.
Der einzige übriggebliebene Androide D.A. V3 auf einem seit langem verlorenen Raumschiff möchte endlich wieder Wünsche erfüllen. Der Crew, die das alte Schiff untersucht, wird das allerdings zum Verhängnis, denn Dave hat etwas eigenwillige Vorstellungen vom Wünsche erfüllen.
Vor allem ein paar wirklich originelle Einfälle machen die enthaltenen SciFi- (und Steampunk-) Stories unterhaltsam.
Fazit:
Insgesamt kann diese Kurzgeschichtensammlung trotz einzelner schwächerer Beiträge mit neuen Ideen gut unterhalten.
Nach oben