Ein Hotel mit angeschlossenem historischem Bauernhof – das bietet Großstädtern eine Kombination aus Geschichte und Erholung. Und außerdem soll es hier spuken, auch wenn das viele der Gäste nicht wirklich glauben. Was sich allerdings schnell als Irrtum erweisen kann. Das weiß das Personal nur zu gut. Für Josh, der hier einen neuen Job sucht, ist das eine Überraschung, denn er hat schon immer eine ganz besondere Verbindung zu Geistern. Und dann wird hier auch noch Ewan, der Schmied des historischen Hofs, sein Kollege …
Louisa Masters’ Reihenauftakt ist eine humorvolle Kombination aus Geister-Fantasy und schwuler Romantasy. In diesem Fall hatte ich versehentlich Band 2 (Drama und Dämonenjäger) vor diesem Auftaktband gelesen. Bei ihm hatte ich mich beklagt, dass recht explizite Erotikszenen dort teilweise (zu) sehr im Vordergrund stehen. Das trifft in diesem 1. Band zum Glück nicht in dem Umfang zu, sodass sich das Augenmerk stärker auf das ›Geisterproblem‹ konzentriert. … was in meinen Augen ein eindeutiger Vorteil ist, denn die Story um die zahlreichen nicht-stofflichen Bewohner des Handlungsplatzes und dem, was diese vor den Lebenden verstecken, ist ein wirklich gelungener Urban-Fantasy-Stoff. Zumal einige der Geister reichlich schräg drauf sind. Lachen garantiert! Diese Spukgeschichte wäre auch ganz ohne den romantischen Part tragfähig.
Die Autorin stellt die Charaktere Josh und Ewan, um die sich auch die Romanze entwickelt – so viel sei verraten –, in den Mittelpunkt des Geschehens und lässt beide auch wechselweise als Ich-Erzähler auftreten.