Biographie
Iwan Sergejewitsch Turgenew wurde am 9. November 1818 in Orjol (Russland) geboren und starb am 3. September 1883 in Bougival bei Paris.
Turgenew entstammte einer alten Adelsfamile und sein Vater diente in der russischen Armee als Husarenoffizier, was damals ein Adelsprivileg darstellte. ZunĂ€chst zu Hause unterrichtet, steckte man den Knaben 1827 in ein Moskauer Pensionat. Nach der Schule studierte er Literatur in Moskau und Philosophie in Sankt Petersburg. Die Philosophie trieb ihn auch ins Ausland, wo er von 1838 bis 1841 seine Kenntnisse vertiefte und Kontakte knĂŒpfte.
1842 wird seine Tochter Pelageja geboren.
AnschlieĂend fĂŒr zwei Jahre in den Staatsdienst beim Innenministerium, bevor er beschloss, sich ganz dem Schreiben zu widmen.
ZunÀchst erschienen Gedichte von ihm, spÀter dann Novellen und sechs Romane.
Ab 1855 lebte Turgenew ĂŒberwiegend im Ausland, besonders in Deutschland und Frankreich, wo er auch starb.
Turgenew gilt als BegrĂŒnder des russischen Realismus und ist in Deutschland besonders durch den Roman VĂ€ter und Söhne bekannt.
Es gibt diverse deutsche Ăbertragungen des Namens: Turgenew, Turgenev