
|
Kreischende Frauen sind zweckgebundene Stimmwunder. Ohne sie wären die meisten Horrorfilme deutlich leiser. Optisch auch unschöner, das nebenbei. Schreiende Frauen sind oft überirdisch attraktiv. Denen steht es gut zu Gesicht, wenn sie die Augen (visuell wichtig) und dann den Mund aufreißen, um akustisch loszulegen. Im Alltag ist das nicht so, aber wir begeben uns auch nicht zuerst in Garderobe und Maske, bevor wir uns genötigt sehen, laut, sehr laut zu werden. Schreien ist ausgesprochen…
Weiterlesen
Anlässlich des Erscheinens des Zweiteilers Lex Talionis / De Profundis von Michael Marrak als limitierten Gesamtband unter dem Titel Kaskade, befragte unser Redakteur Michael Schmidt den Meister deutschsprachiger Phantastik.
Weiterlesen
Nun schon zum siebten Mal lud Thorsten Küper zum Virtuellen Literaturcon in Second Life ein und feierte damit auf eine spezielle Art seinen Geburtstag. Dementsprechend hagelte es auch Glückwünsche in den Chats und Sprachkanälen von Second Life, Discord und Youtube. Denn wie gewohnt gab es Bilder der Lesungen mit tollen Bühnenbilder aus Second Life, die Thorsten live streamte, während der Ton wegen der besseren Sprachqualität dort über Discord lief.
Weiterlesen
Hat der galante Knastpoet nun tatsächlich oder hat er nicht? Simple Frage nach einer furchtbaren Angelegenheit, keine Antwort. Zumindest keine, die einzig und allein der Wahrheit dienlich wäre. Jack Unterweger, ehemals Liebling der Wiener Intellektuellen-Schickeria, verurteilt wegen neunfachen Mordes, entschied sich für den Freitod, erhängte sich in seiner Zelle mit der Kordel seiner Jogginghose und hätte sich selbst vermutlich einen stilvolleren, gleichwohl eleganteren Abgang gewünscht. Wäre…
Weiterlesen
Gute Frage, böse Frage: Was verfolgt dich in der Nacht?
Ich würde flüsternd antworten, damit niemand, nichts mich hören könnte in der Dunkelheit. Sehen, jagen, packen, schreien lassen könnte.
Vielleicht würde ich von meiner ersten Beichte erzählen. Sie hat eine Vorgeschichte und einen Schatten. Dieser Schatten hängt seitdem an mir wie eine Klette. Seit Jahrzehnten schleppe ich ihn mit mir herum, er spricht, bockt, reizt, schlägt und treibt mich. Seine Asche wird wohl bei meiner in der Urne…
Weiterlesen
GHOST KITCHEN ist das erste Vollzeit-Studioalbum des Electronica Projekts Two Words in Japanese.
Weiterlesen
Quint ist ein rauer Kerl. Seebär. Jäger. Marine-Kriegsveteran, der seine Kameraden im Meer hat sterben sehen. Zerrissen, gefressen. Todesangst. Todeskampf. Sinnlos. Aus. Scheußliche Bilder spuken in seinem Kopf. Er will den Killer töten.
Er sagt: »Es war nicht die Schiffschraube. Es war nicht Jack the Ripper. Es war ein Hai.«
Weiterlesen
The flying nightmare – Der fliegende Alptraum: Keine billige B-Blut-Film-Schauermär, sondern echter eiskalter Horror, inszeniert von einem bestialisch kranken Killer. Robert Christian Hansen war ein US-amerikanischer Serienmörder aus Alaska, auf dessen Konto mindestens siebzehn furchtbare Frauenschicksale gehen.
Weiterlesen
Mickey Knox sagt: »Scheiße, Mann, ich bin einfach der geborene Killer.« Natural Born Killers, 1994, mit Woody Harrelson als Knox und Juliette Lewis als Kit Carruthers. Die schultert das Gewehr, spuckt auf seine Stiefel, weiß, dass er nicht weiß, was er tut, – …was sie tun … –, und tötet.
Badlands – Zerschossene Träume, 1973: Charles Starkweather (Martin Sheen) sagt:
»The more I looked at people, the more I hated them.«
Weiterlesen
Die beiden Romane Lex Talionis und De Profundis von Michael Marrak werden in einer signierten Vorzugsausgabe unter dem Titel Kaskade erscheinen.
Weiterlesen
|
 |
 |
 |