
|
Reihe: Geheimakte Band 15
Max bekommt an der Universität Besuch von japanischen Zwillingen. Diese behaupten, sein ermordeter Bōjutsu-Lehrer Professor Morita habe ihn in einem seiner letzten Briefe als Rōnin und seinen Nachfolger bezeichnet. Um sich zu beweisen, müsste er nach Japan kommen. Max hält das für eine Falle. Trotzdem begibt er sich mit Jody nach Japan.
Weiterlesen
Der 1973 in der Nähe der Loreley geborene Ralf H. Dorweiler arbeitete nach seinem Studium als Redakteur für eine Zeitung im Südschwarzwald und fing dann auch mit dem Schreiben an. Zunächst verfasste er Krimis, dann aber entdeckte er sein Herz für historische Romane, so dass bisher sechs entstanden sind und er nun mit „Die Mission des Goldwäschers“ einen siebten nachlegt. Er lebt heute als Schriftsteller mit seiner Familie in Bad Pyrmont.
Weiterlesen
Bis ins Jahr 2020 hat der 1956 geborene Herbert Pelzer noch in der Film- und Fernsehausstattung gearbeitet, widmet sich aber schon seit 2008 auch dem Schreiben. Zunächst schrieb er Beiträge zur Regionalgeschichte, seit 2017 auch Krimis, die vor allem in der Voreifel spielen, so wie auch das aktuelle Buch „Rosental“
Weiterlesen
Der Verlag ohneohren präsentiert in seinen Büchern meistens ungewöhnliche Geschichten mit phantastischen Touch und beschäftigt sich gerade in der Anthologienreihe, zu der auch diese Sammlung gehört mit den in der Literatur oft ignorierten oder mit Klischees versehenen Randgruppen. Deshalb haben die Hauptfiguren in den fünfzehn Geschichten in „Urban Fantasy goes fat“ auch alle kein Idealgewicht.
Weiterlesen
Reihe: Die Talente von Eos Band 1
Mirjam Koller studierte Biologie und unterrichtet heute an einem Gymnasium, gibt zudem Kurse in kreativem Schreiben. Seit ihrer Kindheit verfasst sie phantastische Geschichten. Ihren ersten Roman veröffentlichte sie noch unter einem Pseudonym, ihre Reihe über „Die Talente von Eos“ unter dem Klarnamen. Der erste Band „Geheimnis des Lichts“ ist nun erschienen.
Weiterlesen
Shay lebt mit ihrem dementen Vater in einer Siedlung in den Sumpfgebieten bei London. Mit Botengängen verdient sie etwas Geld, wozu sie sich allerdings als Junge verkleiden muss. Nachdem sie bei einem Händler die Käfige geöffnet und die Vögel befreit hat, muss sie über die Dächer fliehen und trifft dabei auf den jugendlichen Schauspieler Nonesuch, der sie mit ins Blackfriars-Theater nimmt. Als sie in diesem Umkreis vor der Queen in Trance fällt und ihr eine Weissagung macht, scheint Shays…
Weiterlesen
Der aktuelle Literaturpapst Dennis Scheck, der seine Wurzeln übrigens im deutschen SF-Fandom hat und seit Teenagertagen mit der Science Fiction sympathisiert, hat den neusten Roman von Emily St. John Mandel mehr oder weniger über den grünen Klee gelobt. In seiner Druckfrisch-TV-Sendung vom September 2023 war die kanadische Schriftstellerin Interviewpartnerin von Scheck. Das Thema: ihr neusten Roman Das Meer der endlosen Ruhe, von dem die New York Times schrieb: »Mit Das Meer der endlosen Ruhe…
Weiterlesen
Reihe: Ashwood Staffel 1 Band 1
Die Zivilisation ist längst Geschichte, was übrigblieb kaum noch so zu nennen. In dieser Welt, in der nur noch wenige zumindest halbwegs zivilisierte Inseln im Chaos existieren, versucht Alastair Ashwood, ein ehemaliger Berufskiller, für das Gute einzustehen und den Hilflosen zu helfen. Unterdessen kämpfen sich Quade und Melody durch die Zivilisationslosigkeit, um medizinische Hilfe für Melody zu finden. Aber wie sollen die jemals genug Geld für eine Behandlung…
Weiterlesen
Reihe: Lost Kingdom Band 1
Als Waise wuchs Crystal in einem Kloster auf. Kurz nachdem sie bei einem Jagdausflug ein Amulett findet, wird sie zur Ausbildung als ›Libelle‹ an den Weißen Königshof entsandt. Währenddessen werden beim Bauernjungen Olley gestaltwandlerische Fähigkeiten entdeckt, und Kronprinz Raynold vom Schwarzen Königshof muss miterleben, wie sein Bruder in Kontakt mit einem Dämon gerät. Esra aus dem Nordreich verlässt ihre Familie, weil ihr die Zeichen mitteilen, dass ihre Hilfe…
Weiterlesen
Neopolis Band 1
Der Hamburger Karl Olsberg, der zum Thema Künstliche Intelligenz promovierte und heutzutage als Unternehmensberater arbeitet, hat eine SF-Trilogie geschrieben, die sein Verlag Piper als »Thriller« vermarktet.
Das ist voll im Trend, denn das Label »Science Fiction« lohnt sich aktuell nur in den bewegten Medien wie Film, Fernsehen und Gaming. Aus Sicht der Fans von Genreliteratur ist das zu bedauern, da man unter einem »Thriller« alles und nichts verstehen kann.
Weiterlesen
|
 |
 |
 |