Hörspiel
Reihe: Gabriel Burns 38
Rezension von Ralf Steinberg
Verlagsinfo:
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten ... dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei.
Die Welt hatte aufgehört, sich zu drehen. Die Sonne war erloschen. Ein letzter Blick, bevor der Sand über sie fiel.
Dann nichts mehr. Willkommen … zum Sterben auf Clam Island.
Rezension:
Die zweihundert Einwohner von Clam Island sind eigentlich eine eingeschworene Gemeinschaft, nur die Zugezogenen beäugt man schräg. Davon kann auch Patricia Donavan ein Liedchen singen. Seit zwei Monaten wohnt sie mit ihrer Tochter Maggie hier und gerät mitten hinein in eine Welle aus Hass und Mord, die weder vor den Einheimischen noch den Neuen halt macht. Alles scheint irgendwie mit dem gestrandeten Militärfrachter zu tun zu haben …
Folge Nummer 38 der Horror-Serie Gabriel Burns, Der Tod ist eine Lektion, wendet sich erneut Nebenfiguren zu. Die grausigen Ereignisse auf Clam Island beleuchten mehr den Serien-Hintergrund und geben einen blutigen Eindruck vom Überlebenskampf der Zauberer.
Die Folge ist hammerhart bis hin zur Unerträglichkeit, wie eigentlich immer, wenn Kinder im Spiel sind. Die beiden Autoren Andreas Gloge und Volker Sassenberg geben sich große Mühe, das Flair auf der Insel so darzustellen, dass man als Hörer sowohl den Druck der Vergangenheit spürt, als auch die sich hochschaukelnde Stimmung der sich anbahnenden Katastrophe. Das ist natürlich schwer in den begrenzten Zeit einer Hörspiel-Folge. Aber durch geschickte Szenenwechsel und vor allem durch raffinierte Verschleierungen bleibt man als Hörer eine ganze Weile im Dunkeln. Um so brutaler ist die Auflösung.
Heidi Weigelt als Patricia Donovan meistert den Wechsel zwischen Erzählerin und Figur mühelos. Auch Anita Hopt als mit Problemen überhäufte Lehrerin Judy Alexander trägt viel zur hohen Spannungskurve der Folge bei. So richtig aufdrehen darf Tobias Kluckert als Bobby Mills und liefert erwartungsgemäß eine grandiose Vorstellung als aufbrausender Berserker.
Natürlich darf man die beiden Kinder nicht unerwähnt lassen, so klein auch die Sprechrollen sein mögen, aber Dennis Krüger als Ethan und besonders Melanie Brinkmann als Maggie tragen viel zur Atmosphäre der Folge bei.
Etwas übertrieben hingegen war die musikalische Untermalung. Hier wurde die Dramatik unnötiger Weise auf die Spitze getrieben. Eigentlich bietet die Handlung selbst schon genug Aufregung, ohne dass man durch Soundeffekte extra mit den Ohren darauf gestoßen werden muss.
Insgesamt aber lässt die Produktion nichts zu wünschen übrig und auch Cover sowie Booklet bleiben auf gewohnt hohem Niveau.
Fazit:
»Der Tod ist eine Lektion« ist eine harte, aber sehr gut gemachte Folge, die mit einem enormen Spannungsaufbau und dichter Handlung für atemloses Zuhören sorgt. Nichts für schwache Nerven!
Nach oben