Tiptree Jr., James (Autor)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Tiptree Jr., James

Biographie

James Tiptree, Jr. Ist das Pseudonym der 1915 in Chicago geborenen Alice B. Sheldon. Sie hat ein bewegtes Leben gefĂŒhrt. Schon wĂ€hrend ihrer Schulzeit nahm sie an den Expeditionen ihrer Eltern nach Afrika und Asien teil. Mit neunzehn heiratete sie; bald wurde sie nach einer Abtreibung unfruchtbar. Sie begann eine kurze Karriere als bildende KĂŒnstlerin, die sie aber schon bald unbefriedigt mit ihren Leistungen wieder beendete. Die Scheidung lĂ€utete den Beginn eines grĂ¶ĂŸeren Umbruchs ein, denn zwar arbeitete sie noch fĂŒr einige Zeit als Kunstkritikerin, doch 1942 trat sie in die U. S. Army ein, wo sie verschiedene TĂ€tigkeiten fĂŒr den Nachrichtendienst ausĂŒbte.

1945 heiratete sie erneut und trat ein Jahr spĂ€ter als Major aus dem aktiven Dienst aus. Sie begann mit ihrem Gatten eine HĂŒhnerfarm zu fĂŒhren und schrieb in dieser Zeit auch The Lucky Ones ihre erste Kurzgeschichte. Dann wurde ihr Angeboten, beim Aufbau des CIA mitzuwirken, weshalb sie auch 1952 nach Washington zog. 1955 beendete sie ihre Zusammenarbeit mit dem Geheimdienst dann wieder und begann 1956, nach einigen Schwierigkeiten mit der CIA und ihrem Gatten, ein Psychologie-Studium an der American University, welches sie 1959 mit einem Bachelor abschloss.

Sie blieb weiterhin im wissenschaftlichen Betrieb und promovierte 1967 in experimenteller Psychologie. Unsicher, ob sie bei in diesem Gebiet tĂ€tig bleiben sollte, begann sie Science Fiction-Geschichten zu schreiben – die 1968 veröffentlichte Kurzgeschichte Birth of a Salesman (dt. Geburt eines Handlungsreisenden) war ihr diesbezĂŒgliches DebĂŒt. Sie verfasste diese unter Pseudonym, da sie nicht wie bei ihrer TĂ€tigkeit beim MilitĂ€r mit sexistischen Vorurteilen kĂ€mpfen wollte.

 

Als Science Fiction-Autorin erhielt sie viele Auszeichnungen: drei Mal den Nebula Award und je zwei mal den Hugo und den Locus Award, um nur die wichtigsten zu nennen. Doch die vielleicht höchste Auszeichnung ist eine andere: Seit 1991 wird ein nach ihrem Pseudonym benannter Award fĂŒr phantastische Geschichten vergeben, die sich mit den Geschlechterrollen befassen. Dieses erlebte die Autorin allerdings nicht mehr, da sie 1987 nach einem Selbstmordpakt zuerst ihren Ehemann und dann sich selbst erschoss.

Bibliographie

ohne Anspruch auf VollstÀndigkeit

 

Zu einem Preis

Reihe: SÀmtliche ErzÀhlungen Band 4

Übersetzer/-in: Christiane Schott-Hagedorn, Frank Böhmert und Sebastian Wohlfeil

Septime Verlag, 2012

gebunden, 541 Seiten

Cover: JĂŒrgen SchĂŒtz

Inhalt:

<typolist>

Der Teilzeitengel (Time-Sharing Angel, 1976)

Die Srewfly Solution (The Srewfly Solution, als Raccoona Sheldon 1976)

Coda (Slow Music, 1977)

Wer den Traum stiehlt (We who stole the dream, 1977)

Ein Quell unschuldiger TrÀume (A source of innocent merriment, 1978)

Zu einem Preis (Excursion fare, 1980)

Aus dem Überall (Out of the everywhere, 1980)

Mit zarten irren HĂ€nden (With delicate mad hands, 1980)

Von Fleisch und Moral (Morality meat als Raccoona Sheldon, 1984)

Hölle, wo ist dein Sieg? (All this an heaven too, 1985)

Nur die Unterschrift ist nicht echt (Everything but the signature is me, 1978)

</typolist>

ISBN-10: 390271106X

ISBN-13: 978-3902711069

ErhÀltlich bei: Amazon

 

Quintana Roo

Reihe: SÀmtliche ErzÀhlungen Band 5

Gebundene Ausgabe: 158 Seiten

Verlag: Septime (Januar 2011)

ISBN-13: 978-3902711045

erhĂ€ltlich ĂŒber: Amazon

 

Helligkeit fÀllt vom Himmel

Original: Brightness Falls from the Air, 1985

Reihe: James Tiptree Jr. Werkausgabe Band 10

als James Tiptree Jr.

Übersetzerin: Andrea Stumpf

Gebundene Ausgabe, 511 Seiten

Septime Verlag, 19. Februar 2018

Cover: JĂŒrgen SchĂŒtz

ISBN-10: 3902711477

ISBN-13: 978-3902711472

ErhÀltlich bei: Amazon

Kindle-ASIN: B078RRJSC6

ErhÀltlich bei: Amazon Kindle-Edition

 

Perspektivenwechsel 02. Frauen!

Broschiert: 317 Seiten

Verlag: Septime (Oktober 2010)

ISBN-13: 978-3902711038

erhĂ€ltlich ĂŒber: Amazon

 

Nach oben

Platzhalter

weitere Infos:


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 03.03.2011, zuletzt aktualisiert: 27.02.2023 18:16