
|
Reihe: Flüsterwald – Die magische Akademie Buch 2
Lukas, Ella und ihre magischen Freunde sind gerade wieder auf einem Akademie-Wochenende, als ein Notruf aus dem italienischen Flüsterwald eingeht. Da die Magie der beiden dortigen Beschützer verrücktspielt, sehen unsere Freunde in Italien nach dem Rechten. Hier warten ganz neue Herausforderungen auf sie.
Weiterlesen
Reihe: Wyrdwood Band 2
RJ Barker ist den deutschen Lesern bereits durch seine „Gezeitenkind“-Saga bekannt. Er überzeugte schon damals mit einem recht eigenwilligen Stil und Ideen, die man heute selten in einer Geschichte findet.
Nicht minder herausfordernd ist die „Wyrdwood“-Trilogie, deren Bände in Deutschland geteilt erscheinen. Neu ist „Götter des Wyrdwood“, die Fortsetzung von „Wächter des Wyrdwood“.
Weiterlesen
Reihe: Die Lichter unter London Band 1
Maeve O’Sullivan studiert im 3. Semester Katakombenforschung. Jetzt will sie diese Katakomben, die erst vor wenigen Jahrzehnten entdeckt wurden, endlich mal mit eigenen Augen sehen. Sie schließt sich einer Touristen-Führung an und schleicht sich von dort in den nicht touristisch erschlossenen Teil der Katakomben. Sie gerät immer tiefer in nicht erforschte Bereiche und trifft auf Typen, die ihr nicht aller wohlgesonnen sind.
Weiterlesen
Empfinden wir als deutsche Muttersprachler die englische Sprache noch als recht ähnlich, können wir als Laien kaum Gemeinsamkeiten mit den romanischen oder slawischen Sprachen entdecken. Und doch zählen alle diese und noch zahlreiche andere Sprachen zu den indoeuropäischen. Wie sich alle diese heute so unterschiedlichen Sprachen aus einer gemeinsamen Ursprache entwickeln konnten, lässt sich nur mithilfe von Archäologie und Genetik entschlüsseln.
Weiterlesen
Einmal tot, immer tot?
Bereits in „Ork City“ lernten die Leser den orkischen Privatdetektiv Corwyn Rash kennen, allerdings ist es nicht nötig, diese Geschichte für „Tatork – Einmal tot, immer tot?“ zu kennen, da die Figuren und auch der Schauplatz der Handlung noch einmal ausführlich vorgestellt werden.
Weiterlesen
Reihe: Abra Kandelabra Band 3
Quinn und ihre Freunde haben eine Mission. Sie wollen den Fluch lösen, der schon seit vielen Jahrzehnten über Vinz‘ Familie liegt. Das ist nur nicht so einfach, da Quinn scharf beobachtet wird, weil sie die Regeln der magischen Gemeinschaft gebrochen hat. Diese Schatten liegen auch in „Eingependelt und ausgetrickst, dem dritten Band von „Abra Kandelabra“ über allem.
Weiterlesen
Reihe: Die Rache von Moon Knight
Die Vampire sind los! Das Crossover-Event Blood Hunt hinterlässt auch in „Die Rache von Moon Knight 2 - Rivalen der Nacht“ Bissspuren. Dummerweise weilt aber der Mondritter Marc Spector nicht unter den Lebenden. Somit müssen sich Hunter's Moon, Reese, Soldier, Tigra und 8-Ball ohne ihn den Horden entgegenstellen. Doch es gibt Hoffnung: Vielleicht kann nicht nur der Mondgott Khonshu befreit, sondern auch sein Avatar wiederbelebt werden. Dazu bedarf es allerdings…
Weiterlesen
Assassin’s Creed: Shadows spielt im feudalen Japan der Azuchi-Momoyama-Zeit des 16. Jahrhunderts. Es ist eine Zeit der Kriege und politischen Intrigen. Oda Nobunaga versucht, die Macht zu bündeln, setzt zu diesem Zweck aber auf Militärgewalt. Und in diesem wilden Umfeld treffen wir die beiden Hauptcharaktere Yasuke und Naoe an. Yasuke trifft Oda Nobunaga zunächst als Sklave und Begleiter portugiesischer Missionare. Der Shogun allerdings findet schnell Gefallen an dem kampferprobten und…
Weiterlesen
Schon seit sie ihre magische Ausbildung begann, träumt Sciona Freynan davon, zur Hochmagierin zu werden. Noch nie hatte es eine Frau geschafft, in den elitären Kreis der Hochmagier aufzusteigen. Als es ihr wirklich gelingt, muss sie jedoch erkennen, dass sie damit von ihren männlichen Kollegen noch lange nicht anerkannt wird. Doch spielt das schon bald keine große Rolle mehr.
Weiterlesen
Seit drei Jahren gibt es einen neuen Literaturpreis. Nicht, dass es noch einen weiteren gebraucht hätte, denn die Genres SF, Fantasy, Horror oder Fantastik haben schon jede Menge Auszeichnungen, die in mannigfaltigen Kategorien extra für einschlägige Werke vergeben werden. Aber wenn ein neuer Preis nach einer herausragenden Autorin wie Ursula K. Le Guin benannt wird, dann ist das durchaus okay.
Weiterlesen
|
 |
 |
 |