
|
Der kleine Hänsl hat sie gesehen. Kindshändln. Bei seinen Brüdern Gumpprecht und Michel. Abgeschnittene Hände von ungetauften toten Kindern, mit denen Hexer über Geschwüre streichen, um sie verschwinden zu lassen. Und, – darauf kam es vor allem an –, mit denen sie des Nachts verschlossene Türen und Kirchenportale öffnen, um zu räubern. Sieben Händln seien es gewesen, sagte er. Hänsl Gämperl, jüngster Spross der Pappenheimer, weinte. Man hatte ihn zuvor mit der Rute gezüchtigt. Der Junge hatte…
Weiterlesen
Dies ist die Geschichte eines Mannes, der in der Küche seines Farmhauses in Wisconsin auf einem mit Fleisch gepolsterten Stuhl saß und seinen Hund beobachtete, der aus einem menschlichen Schädel fraß. Die Geschichte eines Mannes, der ein Grabräuber und Leichenschänder war. Eines einsamen, gestörten Mannes, der sich Kleidung und Masken aus menschlicher Haut bastelte. Vielleicht gab er den Gesichtern mit den toten Augen auch Namen. Er verriet es nie. Er verriet wenig von seiner Geschichte. Sie ist…
Weiterlesen
Dracula hat Christopher Lee weltberühmt gemacht. Unvergesslich ist dieses erste Bild von ihm. Wir warteten auf ihn mit der Gewissheit, dass die Sonne vorerst nicht aufgehen würde. Dass er uns Furcht einjagen würde. Dass es vernünftiger wäre, ihn nicht in unsere Gedanken zu lassen. Aber wir warteten. Wir, die schreiben würden, ahnten noch nicht, dass er uns diktieren könnte, wie so viele Schatten der Angst es in all den Jahren taten.
Weiterlesen
Es gibt da etwas, das muss vorweg raus. Sofort. Etwas teuflisch Nettes über Dennis Lehane. Seine Art, zu schreiben, ist einfach nur gut. Verdammt gut. Shutter Island ist ein immens packender, literarischer Psycho-Höllen-Trip, ohne Schlachter und Schlitzer, aber gleichwohl mit kochendem Blut der ganz besonderen Gruppe geschrieben.
Weiterlesen
Meine Mutter fürchtete sich auf dem Dachboden. Eine ungeheuerliche, verstörende Erkenntnis. Die große Seherin, deren Bett ich in meinen schlimmsten Nächten aufsuchte, um Trost und Rat und zu finden, hatte selbst Angst. Die tapfere Kriegerin, die meine Alpträume tötete und mich beruhigt an ihrer Seite einschlafen ließ, bewaffnet mit einem riesigen Schwert, das griffbereit zwischen uns beiden und meinem ungläubigen Vater lag, war nicht gefeit vor meinen Feinden. Schreien. Schatten. Meinem Spuk.…
Weiterlesen
Es war einmal ein Schriftsteller, der ein Weihnachtsmärchen erzählte. Es handelt von einem Mann namens George Bailey aus Bedford Falls, der sich am Heiligabend in den Fluss stürzen will, weil er keinen Sinn mehr sieht. Wie der letzte, absolute Versager kommt er sich vor. Und in seinem ganzen Jammer und Kummer meint er, dass es den Menschen in seiner Stadt, die geliebte Ehefrau und die gemeinsamen Kinder eingeschlossen, ohne ihn viel besser gehen würde. Aber dann taucht ein seltsamer Fremder auf…
Weiterlesen
Die neue PHANTAST-Ausgabe ist da, dieses Mal zum Thema Hoffnung.
Weiterlesen
Das letzte Jahrzehnt brachte viel Bewegung in die deutschsprachige Phantastikszene und zu den wichtigsten Motoren zählten dabei die engagierten Kleinverlage. Am Art Skript Phantastik Verlag führte dabei kein Weg vorbei und endlich gibt es auch bei uns ein Interview mit seiner Verlegerin Grit Richter.
Weiterlesen
Jetzt ist Zeit für Bücher. Nicht nur, sehr wahrscheinlich nicht einmal vordringlich, aber doch auch. Ja, auch in dieser Zeit gibt es Bücher, die Ihr kaufen könnt. Vielleicht ist gerade auch jetzt die richtige und notwendige Zeit dafür. Warum?
Weiterlesen
|
 |
 |
 |