
|
News & Updates älter als ein Jahr
Reihe: Sandman: Albtraumland Band 2
Auch wenn Neil Gaiman sich inzwischen anderen Dingen zugewandt hat, so lebt das „Sandman Universe“ als Spielwiese für andere Künstler doch immer noch weiter. Der Herr der Träume mag nicht mehr im Mittelpunkt stehen, dafür aber viele andere illustre Gestalten, die seinen Weg kreuzten, so wie die Hexe Thessaly oder der Korinther.
Weiterlesen
Wie einst das „Vertigo“- so erzählt heute auch das „Black“-Label bei DC Geschichten, die sich eher an Erwachsene richten, da sie in ihrer Brutalität und Offenheit nicht gerade jugendgerecht sind. Das trifft auch auf „Bodies“ zu, der Comic-Vorlage zur aktuellen Netflix-Serie.
Weiterlesen
Reihe: Star Wars
Mit „The Mandalorian“ wagten die Macher einen großen Schritt nach vorne und wurden belohnt, denn die Geschichte um einen Kopfgeldjäger aus dem gleichen Volk wie Boba Fett erwies sich als Renner. Und so ist es auch kein Wunder, dass die Geschichte nicht nur als Roman, sondern auch als Comic adaptiert wurde. „Star Wars-The Mandalorian: Das Mandalorische Erbe“ umfasst die ersten vier Episoden der zweiten Staffel.
Weiterlesen
„What if?“, das „Was wäre wenn …?“ hat die Autoren populärer Kultur schon immer begeistert und schon in früheren Zeiten hat es Einzelhefte gegeben, in denen diese Gedankenspiele den Lesern präsentiert wurde. So steht der hier vorliegende Band in einer guten Tradition.
Weiterlesen
Die Geschichte in diesem Buch spielt in Russland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es geht um das junge Mädchen Galina, das seinen Vater, einen Säufer, früh verloren hat und bei seiner Großmutter aufwächst. Eines Tages rettet sie einen Wolfshund vor dem Ertrinken und nimmt das Tier bei sich auf. Im Dorf, in dem sie lebt, wird das nicht gerne gesehen, denn man mag keine Wölfe. Es wird behauptet, sie wären und blieben auch immer wilde Tiere, die es auf das Vieh der Bauern abgesehen…
Weiterlesen
Dass im April Filme erscheinen, die eigentlich vom Wohlfühlcharakter her gesehen in die Vorweihnachtszeit passen würden, erscheint ungewöhnlich. Monsieur Blake zu Diensten ist ein so ein Streifen, der mit teils hochkarätigen Schauspielern aufwarten kann. Der Bestseller Monsieur Blake und der Zauber der Liebe, geschrieben von Gilles Legardinier, wurde nun von ihm auch in der Funktion als Regisseur in einen charmanten Film umgesetzt. Doch bevor der Film kritisiert werden soll, wird nun der Inhalt…
Weiterlesen
Dana Grigorcea wurde 1979 in Bukarest geboren, lebt aber seit langem mit ihrer Familie in Zürich und schreibt seit vielen Jahren. Ihre Bücher wurden mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet, Aktuell erschienen ist „Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen“.
Weiterlesen
Thomas Ziebula schreibt seit Mitte der 1990er Jahre und ist auch schon länger freischaffender Autor. Seine Wurzeln liegen im Krimibereich, zu dem er nun nach langen Jahren wieder zurückgekehrt, gerade nachdem er unter verschiedenen Pseudonymen wie Jo Zybell, Ruben Laurin und Tom Jacuba, Heftromane, historische Geschichten und Fantasy schrieb. Mit „Evas Rache“ erscheint nun er vierte Band seiner im Leipzig der 1920er Jahre angesiedelten Reihe „Stainer“.
Weiterlesen
Willow hat gerade ihr Physik-Studium abgeschlossen und ist auf der Suche nach einer Doktorandenstelle. Ihr Professor Anthony vermittelt ihr eine Stelle an einem Institut, von dem sie noch nie gehört hat. Dort sollen – streng geheim, wie sich versteht – die Gesetze der Magie untersucht werden. Junge Wissenschaftler unterschiedlichster Fachrichtungen werden dort von einem alten Geheimbund zusammengebracht. Doch irgendetwas scheint hier nicht zu stimmen.
Weiterlesen
Zu den schillernden und immer wieder kehrenden Antagonisten der Avengers gehört wohl ohne Zweifel Loki Laufeyrson, der Adoptivbruder von Thor. Nachdem er viele Jahre vor allem den Avengers sehr zugesetzt hat, ist er inzwischen nicht nur König der Eisriesen, sondern auch einer der „Guten“ auch wenn er natürlich weiter seine eigenen Spielchen treibt.
Weiterlesen
Doctor Strange ist aus dem Totenreich zurück. An der Seite von Clea übernimmt er wieder seine alte Stellung und zeigt Freunden wie Feinden, dass sie wieder mit ihm rechnen können und müssen. Doch auf der Hochzeit von Cleas Mutter eskaliert die Situation erneut.
Weiterlesen
Nach dem Ausflug in die Science Fiction mit der H. G. Wells-Hommage Die Tochter des Doktor Moreau, ist die in Mexiko geborene Kanadierin Silvia Moreno-Garcia wieder in ihr ursprüngliches Terrain zurückgekehrt. So richtig bekannt wurde sie schließlich mit Mexican Gothic, einem Schauerroman, der auf Deutsch unter dem Titel Der mexikanische Fluch veröffentlicht wurde.
Weiterlesen
Reihe: Gruselkabinett Folge 188
Das Hörspiel »Der Hexenmeister« beginnt stimmungsvoll mit einer Beschreibung der Stadtlandschaft, wie sie in der deutschsprachigen, phantastischen Literatur vom Beginn des 20ten Jahrhunderts bekannt ist: Häuser, die vermenschlicht werden und sich einander zuneigen und dergleichen mehr. Auch andere Phantastik kennt dieses Stimmungsambiente. So sind die Stadtbeschreibungen von Lovecraft ähnlich aufgebaut, man denke nur an die Straßenzüge von Arkham, Innsmouth und…
Weiterlesen
Reihe: Die Sonnenfeuer-Ballade Band 1
Als Halb-Mensch ist Sintha weder bei den Menschen noch bei den magischen Wesen sonderlich beliebt. Deshalb versucht sie stets, wie ein normaler Mensch zu erscheinen und nicht erkannt zu werden. Eingeschneit in einem Gasthof fällt ihr das jedoch schwer, denn um einen Mord aufzuklären, hält sich hier auch ein Trupp Vakàr auf. Ein Trupp angeführt von obersten aller Vakàr! Die Vakàr waren es jedoch, die maßgeblich an der Ausrottung des Volkes ihrer Mutter…
Weiterlesen
Beim Titel „Der Riddler: Das erste Jahr“ drängt sich zwangsläufig der Vergleich mit Frank Millers fast schon legendärem Klassiker „Batman: Das erste Jahr“ auf. Der Comic beschreibt, wie aus dem Wirtschaftsforensiker Edward Nashton der Superschurke Riddler wird. Der hat allerdings wenig mit dem ursprünglichen Rätselkönig oder der Figur, die einst Jim Carey auf der Leinwand verkörperte, zu tun. Es geht hier vielmehr um den Riddler aus Matt Reeves Film „The Batman“ und dessen Vorgeschichte, bei der…
Weiterlesen
Reihe: Magie der Farben Band 2
„Cast in Firelight“ war der Debütroman von Dana Swift und gleichzeitig der Auftakt zur Dilogie „Magie der Farben“, die nun mit „Bound in Firelight“ fortgesetzt wird. Dieser Roman setzt die Geschichte um Adraa und Jatin spannend fort.
Weiterlesen
Reihe: Casasnovas ermittelt auf Mallorca Band 3
Lilly Alonso weiß, wovon sie schreibt, denn sie hat in ihren zwanzig Jahren auf Mallorca Land und Leute bestens kennengelernt, arbeitet sie dort doch als Zahnärztin. Und so wirkt auch „Mallorquinische Sünde“ der dritte Roman von „Casasnovas ermittelt auf Mallorca“ besonders atmosphärisch.
Weiterlesen
Reihe: Northern Hearts Band 1
Die 1986 geborene Rebekka Weiler hat schon als Kind angefangen zu schreiben, hat sich aber erst jetzt als Autorin von New Adult Liebesgeschichten mit ein wenig Spannung etabliert. Obwohl sie in Süddeutschland lebt, spielt ihre Geschichten „Somebody to Love“, der erste Band von „Northern Hearts“ in Norwegen.
Weiterlesen
Wie man sein Leben mit Quantenphysik ruiniert
Bei Phänomenen aus der Quantenphysik erscheint so manches dem menschlichen Verstand unlogisch. Genau das wird teilweise aber auch ausgenutzt, um angebliche Wirkungen mit ›Quanteneffekten‹ zu begründen. Ob dabei überhaupt irgendwelche Zusammenhänge mit dem Gebiet der (echten) Quantenphysik bestehen, ist für den Laien oft kaum zu beurteilen.
Weiterlesen
Klett-Cottas Hobbit Presse ist immer wieder für eine Überraschung gut. Zwar gilt der Verlag, schon alleine wegen Tolkiens Der Herr der Ringe, als High-Fantasy-Verlag, aber mitunter schleicht sich ein Titel ins Programm, der aus dem braven Einerlei herausragt. Diese Art besonderer Titel sind ein Risiko, denn es besteht die Möglichkeit, dass die Stammklientel wenig bis nichts damit anfangen kann. Der Rabengott von Ann Leckie ist so ein Buch.
Weiterlesen
|
 |
 |
 |